Typ Signatur   Bezeichnung Laufzeit Info Aktion
Urkunde HStAM, Urk. 17, 142 Widrot in der Barfüßergasse zu Marburg und seine Ehefrau Alheid verkaufen mit Zustimmung ihrer Söhne Wiegand, Rudolf und Hennchen Kraft von Mühlba... 136 - 136 Detailseite
verz4885421
Signatur: HStAM, Urk. 17, 142
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 136[0-69 Juni]
Originaldatierung: Datum a. d. 136., sabbato ante Albani martyris
(Voll-) Regest: Widrot in der Barfüßergasse zu Marburg und seine Ehefrau Alheid...
Zeugen: Konrad von Grünberg, Heinrich Härtung, ... [Happel] Hasehart.
Siegler: Stadt Marburg.
Formalbeschreibung: (A) Ausf. Perg. stark besch. S. fehlt.
Druckangaben: [Regest: Schunder Nr. 153]
Zusatzinformationen: Altes Repertorium A II Nr. 3, S. 183

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 17, 145 Johann von Bentreff verzichtet auf das Gut zu Niederwetter (Neddrin Wettere), das er gemeinsam mit Äbtissin und Konvent des Klosters Caldern (Kald... 1372 - 1372 Detailseite
verz3159874
Signatur: HStAM, Urk. 17, 145
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1372 Januar 12
Originaldatierung: Datum a. d. 1372, feria 2. post Epiphaniam domini
(Voll-) Regest: Johann von Bentreff verzichtet auf das Gut zu Niederwetter (Neddrin...
Siegler: Bürgermeister und Schöffen von Wetter mit dem kleinen Stadts.
Formalbeschreibung: (A) Ausf. Perg. S. anh. 42 mm Dm. In damasziertem Feld die Schilde von...
Druckangaben: [Regest: Schunder Nr. 157]
Zusatzinformationen: Altes Repertorium A II Nr. 3, S. 308 Nr. 6

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 17, 131 Andreas Wetzel (Wetzils), Bürger zu Wetter, und seine Ehefrau Hette verkaufen Äbtissin und Konvent des Klosters Caldern (Kalderen) ½ Morgen am Mar... 1350 - 1350 Detailseite
verz1363549
Signatur: HStAM, Urk. 17, 131
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1350 Januar 30
Originaldatierung: Datum a. d. 1350, sabbato ante purificationis Virginis gloriose
(Voll-) Regest: Andreas Wetzel (Wetzils), Bürger zu Wetter, und seine Ehefrau Hette...
Zeugen: Gobel Peters, Bürgermeister zu Wetter, Rudolf im Mönchhof, Schöffe,...
Siegler: Stadt Wetter.
Formalbeschreibung: (A) Ausf. Perg. Abh. S. fehlt.
Weitere Überlieferung: (C) Abschr. K 269 fol. 69.
Druckangaben: [Regest: Schunder Nr. 142]
Zusatzinformationen: Altes Repertorium A II Nr. 3, S. 300 Nr. 5

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 17, 208 Landgraf Heinrich von Hessen befreit das Kloster Caldern (Kalderen) von der Lieferung von je 4 Maltern Roggen und Hafer nach Marburg jährlich, die... 1370 - 1370 Detailseite
verz2240654
Signatur: HStAM, Urk. 17, 208
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1370 März 13
Originaldatierung: Gegeben zu Martpurg ... 1370, an deme mittewochen vor deme sontage ......
(Voll-) Regest: Landgraf Heinrich von Hessen befreit das Kloster Caldern (Kalderen) von...
Siegler: Aussteller.
Formalbeschreibung: Abschrift des 16. Jahrhunderts, Papier
Weitere Überlieferung: Vgl. Nr. 143
Druckangaben: [Regest: Schunder Nr. 154]
Zusatzinformationen: Altes Repertorium A II Nr. 3, S. 84 Nr. 16

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 17, 143 Landgraf Heinrich von Hessen befreit das Kloster Caldern (Kalderen) von der Lieferung von je 4 Maltern Roggen und Hafer nach Marburg jährlich, die... 1370 - 1370 Detailseite
verz374944
Signatur: HStAM, Urk. 17, 143
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1370 März 13
Originaldatierung: Gegeben zu Martpurg ... 1370, an deme mittewochen vor deme sontage ......
(Voll-) Regest: Landgraf Heinrich von Hessen befreit das Kloster Caldern (Kalderen) von...
Siegler: Aussteller.
Formalbeschreibung: (A) Ausf. Perg. Sekret d. Landgr. anh. 31 mm Dm. Topfhelm m....
Weitere Überlieferung: Vgl. Nr. 208
Druckangaben: [Regest: Schunder Nr. 154]
Zusatzinformationen: Altes Repertorium A II Nr. 3, S. 84 Nr. 16

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 17, 132 Magister Dietrich gen. Imhof (in dem Habe), Kanoniker von St. Stephan zu Mainz, dem Johann Bornscheuer (Buo rneschuo rin), Pfarrer der Kirche zu d... 1350 - 1350 Detailseite
verz943988
Signatur: HStAM, Urk. 17, 132
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1350 März 31
Originaldatierung: Datum a. d. 1350 jubileo, 2. kalendas Apprilis
(Voll-) Regest: Magister Dietrich gen. Imhof (in dem Habe), Kanoniker von St. Stephan...
Siegler: Aussteller als Offizial der Propstei von St. Stephan mit dem Offizialatss.
Formalbeschreibung: (A) Ausf. Perg. S. abh. Spitzoval. 40 mm Höhe. Steinigung d. hl....
Weitere Überlieferung: (C) Abschr. K 269 fol. 25.
Druckangaben: [Regest: Schunder Nr. 143]
Zusatzinformationen: Altes Repertorium A II Nr. 3, S. 210 Nr. 7

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 17, 133 Walter von Allna (Allnahe), Edelknecht, und seine Ehefrau Gertrud beurkunden, daß ihr Streit mit dem Kloster Caldern von den gemeinsam gewählten S... 1352 - 1352 Detailseite
verz4015655
Signatur: HStAM, Urk. 17, 133
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1352 April 21
Originaldatierung: Datum a. d. 1352, sabbato post dominicam diem, qua cantatur Quasimodogeniti
(Voll-) Regest: Walter von Allna (Allnahe), Edelknecht, und seine Ehefrau Gertrud...
Siegler: Aussteller und Schiedsrichter.
Formalbeschreibung: (A) Ausf. Perg. S. 1) fehlt 2) 34 mm Dm. Dreieckssch. Im Schildhaupt...
Weitere Überlieferung: (C) Abschr. K 269 fol. 330.
Druckangaben: [Regest: Schunder Nr. 144]
Zusatzinformationen: Altes Repertorium A II Nr. 3, S. 318 Nr. 2

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 17, 138 Volprecht Hose, Ritter, und sein Bruder Gerlach verzichten auf Ansprache gegen das Kloster Caldern (Kaldern) wegen der Gülte aus einem Gut zu Will... 1364 - 1364 Detailseite
verz3381717
Signatur: HStAM, Urk. 17, 138
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1364 Mai 06
Originaldatierung: Datum a. d. 1364, feria 2. ante festum Penthecostes
(Voll-) Regest: Volprecht Hose, Ritter, und sein Bruder Gerlach verzichten auf...
Siegler: Aussteller und Paul Schütze (Schucze), Bürgermeister, Schöffen und Rat...
Formalbeschreibung: (A) Ausf. Perg. S. anh. 1) 28 mm Dm. Dreieckssch. Bär mit Halsband u...
Weitere Überlieferung: (C) Abschr. K 269 fol. 326.
Druckangaben: [Regest: Schunder Nr. 149]
Zusatzinformationen: Altes Repertorium A II Nr. 3, S. 319 Nr. 3

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 17, 135 Heinrich Großer, Heinrich, sein Sohn, dessen Ehefrau Hette und dessen Söhne Johann und Kunz verkaufen Johann Scheuernschloß (Schurinslozze), Konve... 1358 - 1358 Detailseite
verz3592305
Signatur: HStAM, Urk. 17, 135
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1358 Mai 28
Originaldatierung: Datum a. d. 1358, feria 2. post festum Trinitatis
(Voll-) Regest: Heinrich Großer, Heinrich, sein Sohn, dessen Ehefrau Hette und dessen...
Zeugen: Werner Falkenstein, Bürgermeister, Heidenreich d. J., Schöffe zu...
Siegler: Dietrich Rump von Hohenfels (Hohinvels), Ritter.
Formalbeschreibung: (A) Ausf. Perg. S. anh. 34 mm Dm. Wappens. Im Schild Flügel, auf dem...
Weitere Überlieferung: (C) Abschr. K 269 fol. 102.
Druckangaben: [Regest: Schunder Nr. 146]
Zusatzinformationen: Altes Repertorium A II Nr. 3, S. 125

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 17, 141 Albrecht Rinke, Bürger zu Marburg, verkauft Hermann aus der Marbach und seiner Ehefrau Gelud sein Haus in der Wettergasse (Werdergassen) [zu Marbu... 1365 - 1365 Detailseite
verz2240653
Signatur: HStAM, Urk. 17, 141
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1365 Juli 16
Originaldatierung: Datum a. d. 1365, in crastino divisionis apostolorum
(Voll-) Regest: Albrecht Rinke, Bürger zu Marburg, verkauft Hermann aus der Marbach und...
Zeugen: Bruder Heinrich Scheuernschloß (Schurensloz), von Caldern, Heinz...
Siegler: Äbtissin und Konvent von Caldern mit dem Konventss.
Formalbeschreibung: (A) Ausf. Perg. S. anh. Abb. Tafel 1 Nr. 2.
Weitere Überlieferung: (C) Abschr. K 269 fol. 23.
Druckangaben: [Regest: Schunder Nr. 152]
Zusatzinformationen: Altes Repertorium A II Nr. 3, S. 212 Nr. 9

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 17, 148 Guntram und Kraft von Hatzfeld (Hatzvelt), Ritter, Brüder, genehmigen die Verpfändung seines Teils des Zehnten zu Brungershausen durch ihren Brude... 1374 - 1374 Detailseite
verz1544397
Signatur: HStAM, Urk. 17, 148
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1374 August 09
Originaldatierung: Datum a. d. 1374, in vigilia beati Laurencii martiris
(Voll-) Regest: Guntram und Kraft von Hatzfeld (Hatzvelt), Ritter, Brüder, genehmigen...
Siegler: Aussteller.
Formalbeschreibung: (A) Ausf. Perg. S. fehlen.
Weitere Überlieferung: (C) Abschr. K 269 fol. 260.
Druckangaben: [Regest: Schunder Nr. 160]
Zusatzinformationen: Altes Repertorium A II Nr. 3, S. 67 Nr. 23

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 17, 150 Werner und Gottfried von Hatzfeld (Hatzvelt), Brüder, genehmigen die Verpfändung seines Teils des Zehnten zu Brungershausen durch den Ritter Fried... 1374 - 1374 Detailseite
verz384061
Signatur: HStAM, Urk. 17, 150
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1374 August 10
Originaldatierung: Datum a. d. 1374, in die beati Laurencii
(Voll-) Regest: Werner und Gottfried von Hatzfeld (Hatzvelt), Brüder, genehmigen die...
Siegler: Aussteller.
Formalbeschreibung: (A) Ausf. Perg. S. anh. 2) 28 mm Dm. Dreieckssch. Querlieg. Maueranker....
Weitere Überlieferung: (C) Abschr. K 269 fol. 261.
Druckangaben: [Regest: Schunder Nr. 162]
Zusatzinformationen: Altes Repertorium A II Nr. 3, S. 68 Nr. 25

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 17, 149 Volprecht Hobeherr genehmigt die Verpfändung seines Teils des Zehnten zu Brungershausen durch den Ritter Friedrich von Bicken an das Kloster Calde... 1374 - 1374 Detailseite
verz730851
Signatur: HStAM, Urk. 17, 149
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1374 August 10
Originaldatierung: Datum a. d. 1374, ipso die beati Laurencii
(Voll-) Regest: Volprecht Hobeherr genehmigt die Verpfändung seines Teils des Zehnten...
Siegler: Aussteller.
Formalbeschreibung: (A) Ausf. Perg. S. abh. unkenntl.
Weitere Überlieferung: (C) Abschr. K 269 fol. 262.
Druckangaben: [Regest: Schunder Nr. 161]
Zusatzinformationen: Altes Repertorium A II Nr. 3, S. 68 Nr. 24

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 17, 136 Mengoz Wenner und seine Kinder Diepel, Heinrich und Katharina und Heinz Caldeweger und seine Ehefrau Emelud beurkunden, daß sie vom Kloster Calder... 1359 - 1359 Detailseite
verz2465782
Signatur: HStAM, Urk. 17, 136
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1359 August 17
Originaldatierung: Datum a. d. 1359, sabbato proximo post festum assumpcionis beate Marie...
(Voll-) Regest: Mengoz Wenner und seine Kinder Diepel, Heinrich und Katharina und Heinz...
Zeugen: Heinz Dreuo roz und Ruo pel Smet, Bürger zu Grünberg (Grunenberg),...
Siegler: Adolf von Nordeck.
Formalbeschreibung: (A) Ausf. Perg. S. abh. Schildf. Drei im Dreipaß gestellte Seeblätter,...
Weitere Überlieferung: (C) Abschr. K 269 fol. 157
Druckangaben: [Regest: Schunder Nr. 147]; Druck: Lennep, Cod. Prob. Nr. 13 S. 47 f.
Zusatzinformationen: Altes Repertorium A II Nr. 3, S. 149 Nr. 2

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 17, 209 Friedrich von Bicken, Ritter, und seine Ehefrau Greta verkaufen Äbtissin und Konvent des Klosters Caldern ihre Hälfte des Zehnten zu Brungershause... 1374 - 1374 Detailseite
verz384038
Signatur: HStAM, Urk. 17, 209
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1374 August 18
Originaldatierung: Datum a. d. 1374, feria 6. post assumpcionem beate Marie virginis
(Voll-) Regest: Friedrich von Bicken, Ritter, und seine Ehefrau Greta verkaufen...
Siegler: Die Aussteller.
Formalbeschreibung: (A2) Ausf. Perg. S. anh. 1) wie zu (A1). 2) Spitzoval 36mm Höhe. Bild...
Weitere Überlieferung: (C2) Abschr. K 269 fol. 266; vgl. Nr. 151
Druckangaben: [Regest: Schunder Nr. 163]
Zusatzinformationen: Altes Repertorium A II Nr. 3, S. 66 Nr. 21

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 17, 152 Friedrich von Bicken, Ritter, und seine Ehefrau Grete verpflichten sich, Äbtissin und Konvent des Klosters Caldern die Genehmigung ihres Lehensher... 1374 - 1374 Detailseite
verz384064
Signatur: HStAM, Urk. 17, 152
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1374 August 18
Originaldatierung: Datum a. d. 1374, feria 6. post assumpcionem beate Marie virginis
(Voll-) Regest: Friedrich von Bicken, Ritter, und seine Ehefrau Grete verpflichten...
Siegler: Aussteller.
Formalbeschreibung: (A) Ausf. Perg. S. anh.
Weitere Überlieferung: (C) Abschr. K 269 fol. 263.
Druckangaben: [Regest: Schunder Nr. 164]
Zusatzinformationen: Altes Repertorium A II Nr. 3, S. 67 Nr. 22

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 17, 151 Friedrich von Bicken, Ritter, und seine Ehefrau Greta verkaufen Äbtissin und Konvent des Klosters Caldern ihre Hälfte des Zehnten zu Brungershause... 1374 - 1374 Detailseite
verz706983
Signatur: HStAM, Urk. 17, 151
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1374 August 18
Originaldatierung: Datum a. d. 1374, feria 6. post assumpcionem beate Marie virginis
(Voll-) Regest: Friedrich von Bicken, Ritter, und seine Ehefrau Greta verkaufen...
Siegler: Die Aussteller und Kraft Rode, Ritter
Formalbeschreibung: (A1) Ausf. Perg. S. anh. 1) 28 mm Dm. Vollwappen. Geschachter...
Weitere Überlieferung: (C1) Abschr. K 269 fol. 264; vgl. Nr. 209
Druckangaben: [Regest: Schunder Nr. 163]
Zusatzinformationen: Altes Repertorium A II Nr. 3, S. 66 Nr. 21

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 17, 137 Johann von Breidenbach, Ritter, Amtmann zu Marburg, Stephan von Alsfeld (Elsfeld), Dekan zu Amöneburg, Stephan von Schartenberg und Rudolf Scheuer... 1360 - 1360 Detailseite
verz3073033
Signatur: HStAM, Urk. 17, 137
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1360 September 01
Originaldatierung: Datum et actum a. d. 1360, in die beati Egidii abbatis
(Voll-) Regest: Johann von Breidenbach, Ritter, Amtmann zu Marburg, Stephan von Alsfeld...
Siegler: Amtmann und Stadt.
Formalbeschreibung: (A) Ausf. Perg. S. 1) 30mm Dm. Kübelhelm. Helmzier ein spitzer Hut mit...
Weitere Überlieferung: (C) Abschr. K 269 fol. 225.
Druckangaben: [Regest: Schunder Nr. 148]
Zusatzinformationen: Altes Repertorium A II Nr. 3, S. 82 Nr. 15

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 17, 144 Wilhelm gen. Nyethart beurkundet, daß die älteren Gülten der Pfarrei Marburg (unse frouwe zue der parre zue Marpurg), des Klosters Arnsburg, des K... 1371 - 1371 Detailseite
verz3160509
Signatur: HStAM, Urk. 17, 144
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1371 November 03
Originaldatierung: Datum a. d. 1371, feria 2. post Omnium Sanctorum
(Voll-) Regest: Wilhelm gen. Nyethart beurkundet, daß die älteren Gülten der Pfarrei...
Siegler: Otto von Sassen, Bürgermeister, Schöffen und Rat von Marburg mit dem...
Formalbeschreibung: (A) Ausf. Perg. S. lose beil. Abb. Küch, Marb. Rechtsqu. Bd. 1 Tafel 2...
Druckangaben: [Regest: Schunder Nr. 156]
Zusatzinformationen: Altes Repertorium A II Nr. 3, S. 95

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 17, 134 Hille Hebermelin, Bürgerin zu Marburg, vermacht zu einem Seelgerät für sich, ihre verstorbenen Ehemänner und ihre Eltern ihren Töchtern Hille und ... 1357 - 1357 Detailseite
verz2240651
Signatur: HStAM, Urk. 17, 134
Beschreibungsmodell: Urkunde
Datierung: 1357 November 24
Originaldatierung: Datum a. d. 1357, in vigilia beate Katherine virginis et martiris
(Voll-) Regest: Hille Hebermelin, Bürgerin zu Marburg, vermacht zu einem Seelgerät für...
Zeugen: Wiegand Schynebeyn, Bürgermeister, und Albrecht Rode, Schöffe zu Marburg.
Siegler: Stadt Marburg.
Formalbeschreibung: (A) Ausf. Perg. S, abh. Abb. Küch, Marb. Rechtsqu. Bd. 1 Tafel 2 Nr. 1.
Weitere Überlieferung: (C) Abschr. K 269 fol. 321.
Druckangaben: [Regest: Schunder Nr. 145]
Zusatzinformationen: Altes Repertorium A II Nr. 3, S. 211 Nr. 8

Detailseite