HStAM Bestand Urk. 17 Nr. 135

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Datierung 

1358 Mai 28

Originaldatierung 

Datum a. d. 1358, feria 2. post festum Trinitatis

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest 

Heinrich Großer, Heinrich, sein Sohn, dessen Ehefrau Hette und dessen Söhne Johann und Kunz verkaufen Johann Scheuernschloß (Schurinslozze), Konversen, Jutta, Äbtissin, und dem Konvent des Klosters Caldern (Kaldrin) eine Gülte von 1 Mark Pfennigen an Martini, 1 Gans, 1 Huhn und 1 Fastnachtshuhn aus ihrem Gut zu Engelbach (Engilnbach), von dem sie schon 2 Schillinge Pfennige Zins erhalten.

Zeugen 

Werner Falkenstein, Bürgermeister, Heidenreich d. J., Schöffe zu Biedenkopf, Hetzel von Boneckir, Kunz Großir, Konrad von Bambach (Bannbach), Konrad von Kernbach, Grebe zu Caldern.

Siegler 

Dietrich Rump von Hohenfels (Hohinvels), Ritter.

Formalbeschreibung 

(A) Ausf. Perg. S. anh. 34 mm Dm. Wappens. Im Schild Flügel, auf dem Topfhelm geschl. Flug. U: S' TIDERICI . MILIT . DE- hOhINVELS.

Weitere Überlieferung 

(C) Abschr. K 269 fol. 102.

Druckangaben 

[Regest: Schunder Nr. 146]

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen 

Altes Repertorium A II Nr. 3, S. 125

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Original