HStAM Bestand Urk. 17 Nr. 134

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Datierung 

1357 November 24

Originaldatierung 

Datum a. d. 1357, in vigilia beate Katherine virginis et martiris

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest 

Hille Hebermelin, Bürgerin zu Marburg, vermacht zu einem Seelgerät für sich, ihre verstorbenen Ehemänner und ihre Eltern ihren Töchtern Hille und Metze, Nonnen zu Caldern, und nach ihrem Tod diesem Kloster eine Gülte von 6 Schillingen Pfennigen an Martini und 2 Fastnachtshühnern aus der von Morholzhausen Haus und Garten und der Hofstätte und dem Grundstück dicht an Schrudelhamelz Haus, sowie ihre Braupfanne. Die Töchter sollen nach ihrem Tod ebenso wie ihre Geschwister einen Teil der fahrenden Habe erben.

Zeugen 

Wiegand Schynebeyn, Bürgermeister, und Albrecht Rode, Schöffe zu Marburg.

Siegler 

Stadt Marburg.

Formalbeschreibung 

(A) Ausf. Perg. S, abh. Abb. Küch, Marb. Rechtsqu. Bd. 1 Tafel 2 Nr. 1.

Weitere Überlieferung 

(C) Abschr. K 269 fol. 321.

Druckangaben 

[Regest: Schunder Nr. 145]

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen 

Altes Repertorium A II Nr. 3, S. 211 Nr. 8

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Original