HStAM Bestand Urk. 17 Nr. 131

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Datierung 

1350 Januar 30

Originaldatierung 

Datum a. d. 1350, sabbato ante purificationis Virginis gloriose

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest 

Andreas Wetzel (Wetzils), Bürger zu Wetter, und seine Ehefrau Hette verkaufen Äbtissin und Konvent des Klosters Caldern (Kalderen) ½ Morgen am Marburger Weg, von dem Hette Lützelkolbe (Litzilkolben) 2 Pfennige jährlich entrichtet werden, 1 Acker auf dem Wipaden am Sterzhäuser Weg (Steynhartshuser Weig), von dem Gisela jährlich 2 Pfennige erhält, 1 Acker, den sie von der Scribern kauften, und das Land am Warzenbacher Weg (Wazzebechir Weige), das sie von Johann Wypaden kauften und von dem 2 Pfennige in die Küsterei zu Wetter bezahlt werden, 1 Land am Kehnaer (Keyner) Weg, von dem Johann Schütze 2 Pfennige erhält, 1 Morgen auf der Kehnaer Wiese und 1 Land auf dem Stedeberg, das sie von Fleckin kauften.

Zeugen 

Gobel Peters, Bürgermeister zu Wetter, Rudolf im Mönchhof, Schöffe, Siegfried von Hachen, Johann von dem Hepinberg, Gumbracht Kante, Dietmar Demmelinis, Adolf, sein Bruder.

Siegler 

Stadt Wetter.

Formalbeschreibung 

(A) Ausf. Perg. Abh. S. fehlt.

Weitere Überlieferung 

(C) Abschr. K 269 fol. 69.

Druckangaben 

[Regest: Schunder Nr. 142]

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen 

Altes Repertorium A II Nr. 3, S. 300 Nr. 5

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Original