Type | Identifier
![]() ![]() |
Denotation
![]() ![]() |
Life span
![]() ![]() |
Info | Action | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
HStAM, Urk. 75, 1 | Papst Zacharias verleiht [Erz-]Bischof Bonifatius auf dessen Bitte die Exemtion von aller geistlichen Gerichtsbarkeit für das von ihm in der Lands... | 751 - 751 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Detail page | ||
verz75745
Identifier: HStAM, Urk. 75, 1 Description model: Charter Dating: [751 November 4] Original dating: [Fehlt] (Long) regestum: Papst Zacharias verleiht [Erz-]Bischof Bonifatius auf dessen Bitte die Exemtion von aller geistlichen Gerichtsbarkeit für das von ihm in der Landschaft Buchonia an dem Fluss Fulda errichtete Kloster. Der Papst unterstellt das Kloster unmittelbar der römischen Kirche und garantiert ihm den Genuss seiner jetzigen und künftigen Besitzungen und Zehnten. Quoniam semper. (siehe Abbildung) Formal description: Kopie (Ende 10. Jhd.), Pergament, unbesiegelt Further records: StaM, Kopiare Fulda: K 428, S. 9 und S. 66 [mit falschem Datum]; vgl.... Printing specifications: UB Fulda, Nr. 16; Regest: Germania Pontificia IV, IV, S. 35, Nr. 87 Additional information: Überarbeitung einer echten Urkunde [UB Fulda Nr. 15] aus dem 9.... Detail page |
|||||||
![]() |
HStAM, Urk. 75, 3 | König Pippin bestätigt Erzbischof Bonifatius das Privileg des Papstes Zacharias für Fulda. Handlungsort: Pfalz Attigny. (siehe Abbildungen: [[jpg:... | 753 - 753 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Detail page | ||
verz2125315
Identifier: HStAM, Urk. 75, 3 Description model: Charter Dating: 753 Juni Original dating: ... et data mense Iunio anno secundo regni nostro. Actum Attiniaco... (Long) regestum: König Pippin bestätigt Erzbischof Bonifatius das Privileg des Papstes Zacharias für Fulda. Handlungsort: Pfalz Attigny. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite) Formal description: Kopie (11. Jahrhundert), Pergament, unbesiegelt Further records: StaM, Kopiare Fulda, K 430, f. 1 Additional information: Vgl. das Pseudooriginal unter Nr. 2. Additional information: Das handschriftliche Findbuch im Staatsarchiv Marburg datiert die... Detail page |
|||||||
![]() |
HStAM, Urk. 75, 2 | König Pippin bestätigt auf Bitten der Bischöfe und der Getreuen Bonifatius, Erzbischof und apostolischer Legat für Germanien, das Privileg des Pap... | 753 - 753 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Detail page | ||
verz4476664
Identifier: HStAM, Urk. 75, 2 Description model: Charter Dating: 753 Juni Original dating: Data mense Iunio anno secundo regni nostri. Actum Attiniaco palacio... (Long) regestum: König Pippin bestätigt auf Bitten der Bischöfe und der Getreuen Bonifatius, Erzbischof und apostolischer Legat für Germanien, das Privileg des Papstes Zacharias für das in der Landschaft Buchonia am Fluss Fulda aufgrund einer Schenkung Karlmanns, des Bruders Pippins, errichtete Kloster Fulda. Insbesondere soll die Gerichtsbarkeit dem Papst vorbehalten bleiben. Priester dürfen die Messe nur auf Einladung des Abtes feiern. Handlungsort: Pfalz Attigny. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite) Signatures: König Pippin, Erzbischof Bonifatius, Bischof Burghard [von Würzburg],... Signatures: Priester: Folcrem (Folcremmi), Megingoz Signatures: Grafen (praefecti): Throand, Liutfrid, Hrunzolf, Hroggo (Hroggonis) Signatures: Orentiles, Thacholf, Wiching (Uuichingi) Signatures: Rekognoszent: Baddilo Formal description: Pseudo-Original (9. Jahrhundert), Pergament, durchgedrücktes Siegel fehlt Further records: Abschrift des 11. Jahrhunderts, vgl. Nr. 3; Codex Eberhardi, Bd. 1, f.... Printing specifications: MGH DD Kar 1, Nr. 32; UB Fulda, Nr. 20; Regest: RI I,1, Nr. 72 Additional information: Online-Regest der Regesta Imperii Additional information: Es handelt sich um eine Fälschung. Detail page |
|||||||
![]() |
HStAM, Urk. 75, 4 | König Pippin schenkt dem vom heiligen Bonifatius neu errichteten Kloster Fulda die Villa Deiningen im Riesgau [bei Nördlingen] am Flüsschen Eger [... | 760 - 760 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Detail page | ||
verz3529444
Identifier: HStAM, Urk. 75, 4 Description model: Charter Dating: 760 Juni [vor 10] Original dating: Data in mense Iunio anno nono regnum nostri; actum Atiniago palatio publico (Long) regestum: König Pippin schenkt dem vom heiligen Bonifatius neu errichteten Kloster Fulda die Villa Deiningen im Riesgau [bei Nördlingen] am Flüsschen Eger [Nebenfluss der Wörnitz] mit allem Zubehör. Ankündigung der Unterfertigung. Siegelankündigung. Handlungsort: Pfalz Attigny. (siehe Abbildung: Vorderseite, Rückseite) Signatures: Hitherius in Vertretung des Baddilo Formal description: Ausfertigung, Pergament, durchgedrücktes Siegel (fehlt) Further records: StaM, 100: Urkundenabschriften, 17: Fulda 8, Nr. 53; Kopiare Fulda: K... Printing specifications: MGH DD Kar 1, Nr. 13; UB Fulda, Nr. 34; Regest: RI I, 1, Nr. 90 Additional information: Online-Regest der Regesta Imperii Additional information: Nach dem Itinerar vor dem 10. Juni 760 zu datieren. Eine Abschrift im... Detail page |
|||||||
![]() |
HStAM, Urk. 75, 6 | König Pippin schenkt dem Kloster Fulda die Villa [Groß- oder Klein-] Umstadt im Maingau am Ricker. (siehe Abbildung: [[jpg:hstam/Urk. 75/Urk. 75 R... | 766 - 766 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Detail page | ||
verz2769893
Identifier: HStAM, Urk. 75, 6 Description model: Charter Dating: 766 Original dating: [Fehlt] (Long) regestum: König Pippin schenkt dem Kloster Fulda die Villa [Groß- oder Klein-] Umstadt im Maingau am Ricker. (siehe Abbildung: Vorderseite) Formal description: Abschrift (12. Jahrhundert), Pergament, unbesiegelt Additional information: Die Datierung der Abschrift im handschriftlichen Findbuch des... Additional information: Vgl. das Original unter Nr. 5 Detail page |
|||||||
![]() |
HStAM, Urk. 75, 5 | König Pippin schenkt dem Kloster Fulda die Villa [Groß- oder Klein-] Umstadt im Maingau am Ricker mit allem Zubehör für sein und seines Bruders Ka... | 766 - 766 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Detail page | ||
verz4644487
Identifier: HStAM, Urk. 75, 5 Description model: Charter Dating: 766 Juli Original dating: Datum in mense Iulio anno quintodecimo regni nostri; actum Aurilianis... (Long) regestum: König Pippin schenkt dem Kloster Fulda die Villa [Groß- oder Klein-] Umstadt im Maingau am Ricker mit allem Zubehör für sein und seines Bruders Karlmann Seelenheil. Die Einkünfte aus der Schenkung sollen insbesondere für Kerzen zur Beleuchtung der Kirche oder die Armenpflege verwendet werden. Ankündigung der Unterfertigung. Siegelankündigung. Handlungsort: Orléans. (siehe Abbildung der Ausfertigung: Vorderseite, Rückseite) Signatures: Rekognoszent Baddilo Formal description: Ausfertigung, Pergament, durchgedrücktes Siegel (Fragment) Further records: StaM, Kopiare Fulda: K 430, f. 4; StaM, Kopiare Fulda: K 431, f. 89-91;... Printing specifications: MGH DD Kar 1, Nr. 21; UB Fulda, Nr. 43; Regest: RI I, 1, Nr. 102 Additional information: Online-Regest der Regesta Imperii Detail page |
|||||||
![]() |
HStAM, Urk. 75 in 1292 | In Nr. 1292 [1494 Juli 24] inserierte Urkunde: Kaiser Karl verleiht dem Kloster Fulda im Gau Grabfeld am Fluss Fulda auf Bitten des Abtes Sturmi I... | 774 - 774 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Detail page | ||
verz800404
Identifier: HStAM, Urk. 75 in 1292 Description model: Charter Dating: 774 September 24 Original dating: Datum octava Kalendas Octobris anno sexto regni nostri actum Dura... (Long) regestum: In Nr. 1292 [1494 Juli 24] inserierte Urkunde: Kaiser Karl verleiht dem Kloster Fulda im Gau Grabfeld am Fluss Fulda auf Bitten des Abtes Sturmi Immunität. Handlungsort: Düren. Ankündigung der Unterfertigung. Siegelankündigung. siehe Abbildungen: (Seite 2 und 3) Further records: Vgl. das Vidimus Kaiser Maximilians von 1494 Juli 24 [Nr. 1292] und von... Printing specifications: Druck: MGH DD Kar. 1, 85; Regest: RI I, 1, 172. Additional information: Online-Regest der Regesta Imperii Additional information: Als Transsumpt in Nr. 1292 überliefert. Detail page |
|||||||
![]() |
HStAM, Urk. 75, 7 | Karl, König der Franken und Langobarden, schenkt dem Kloster Fulda und dessen Abt Baugulf die dem Kloster früher von Hardrad urkundlich geschenkte... | 781 - 781 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Detail page | ||
verz1065241
Identifier: HStAM, Urk. 75, 7 Description model: Charter Dating: 781 Dezember Original dating: Data in mense December anno quartodecimo et octavo regni nostri; actum... (Long) regestum: Karl, König der Franken und Langobarden, schenkt dem Kloster Fulda und dessen Abt Baugulf die dem Kloster früher von Hardrad urkundlich geschenkte, später aber von Königsboten eingezogene Villa Roßdorf [bei Marburg] sowie sonstige Traditionen durch Einheimische. Ankündigung der Unterfertigung. Siegelankündigung. Handlungsort: Pfalz Quierzy. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite) Signatures: Rekognoszent: Widolaicus in Vertretung des Rado Signatures: Foldradus Formal description: Ausfertigung, Pergament, durchgedrücktes Siegel fehlt Further records: Vgl. UB Fulda, Nr. 147; StaM, Kopiare Fulda: K 430, f. 8-9; StaM,... Printing specifications: MGH DD Kar 1, Nr. 140; UB Fulda, Nr. 147; Regest: RI I, 1, Nr. 249 Additional information: Online-Regest der Regesta Imperii Additional information: Vgl. zur Identifizierung des Ortes Roßdorf bei Marburg UB Fulda, Nr.... Additional information: Die Urkunde Hardrads ist abschriftlich erhalten, vgl. UB Fulda, Nr. 119. Detail page |
|||||||
![]() |
HStAM, Urk. 75, 8 | Karl, König der Franken und Langobarden, schenkt dem Kloster Fulda und dessen Abt Baugulf den Campus Hünfeld. Ankündigung der Unterfertigung. Sieg... | 781 - 781 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Detail page | ||
verz4644488
Identifier: HStAM, Urk. 75, 8 Description model: Charter Dating: 781 Original dating: Data in mense Decembri anno quarto decimo et octavo regni nostri; actum... (Long) regestum: Karl, König der Franken und Langobarden, schenkt dem Kloster Fulda und dessen Abt Baugulf den Campus Hünfeld. Ankündigung der Unterfertigung. Siegelankündigung. Handlungsort: Pfalz Quierzy. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite) Signatures: Widolaicus in Vertretung des Rado Signatures: Foldradus Formal description: Ausfertigung, Pergament, durchgedrücktes Siegel fehlt Further records: Vgl. UB Fulda, Nr. 146; StaM, Kopiare Fulda: K 430, f. 7-8 Printing specifications: MGH DD Kar 1, Nr. 139; UB Fulda, Nr. 146; Regest: RI I, 1, 248 Additional information: Online-Regest der Regesta Imperii Detail page |
|||||||
![]() |
HStAM, Urk. 75, 9 | Karl, König der Franken und Langobarden, bestimmt auf Bitten Ratgers, Abt von Fulda, dass er und seine Nachfolger von allen Gütern, Kolonen und Le... | 810 - 810 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Detail page | ||
verz2602319
Identifier: HStAM, Urk. 75, 9 Description model: Charter Dating: 810 April 22 Original dating: Data X Kalendas Mai anno Christo propitio imperii nostri XLII in... (Long) regestum: Karl, König der Franken und Langobarden, bestimmt auf Bitten Ratgers, Abt von Fulda, dass er und seine Nachfolger von allen Gütern, Kolonen und Leibeigenen des Klosters Fulda für alle Zeit zum Unterhalt der Gebäude, Beschaffung der Lichter und zur Aufnahme von Fremden den Zehnten empfangen soll. Dafür soll das Kloster für das Seelenheil Karls, dessen Ehefrau und Kinder beten. Ankündigung der Unterfertigung. Siegelankündigung. Handlungsort: Aachen. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite) Formal description: Ausfertigung, Pergament, durchgedrücktes Siegel fehlt Further records: StaM, Kopiare Fulda: K 430, f. 10-11; StaM, Kopiare Fulda: K 431, f. 6;... Printing specifications: MGH DD Kar 1, Nr. 279; Regest: RI I, 1, Nr. 448 Additional information: Online-Regest der Regesta Imperii Additional information: Fälschung vor 875, vgl. RI I, 1, Nr. 1510. Detail page |
|||||||
![]() |
HStAM, Urk. 75, 10 | Zwischen dem Bischof Wolfger [von Würzburg] und dem Abt Ratger [von Fulda] und den jeweiligen Klerikern kommt bei einem Treffen in Retzbach [Zelli... | 815 - 815 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Detail page | ||
verz75748
Identifier: HStAM, Urk. 75, 10 Description model: Charter Dating: 815 März 27 Original dating: ... in loco qui dicitur Rezzibah sub die VI Kalendas Aprilis anno II... (Long) regestum: Zwischen dem Bischof Wolfger [von Würzburg] und dem Abt Ratger [von... Signatures: Bischof Wolfger Signatures: Abt Ratger Signatures: Priester: Egilulf, Hruodhart, Albricht, Ruofrit, Vuigolf, Tuoto,... Signatures: Diakon Humbraht Signatures: Priester Juncman Signatures: Diakon Orentil Signatures: Laien Thiotleih, Sanderat, Geraloch, Albrich, Stindinc, Vuonatmar Formal description: Kopie, Pergament, unbesiegelt Printing specifications: Schannat, Corpus Traditionum Fuldensium, S. 439; WUB I, S. 408; WUB... Literature: Zum Forst Branfirst Hofemann, Studien, S. 26-32. Additional information: Erlenbach: Vielleicht Erlenbach bei Heilbronn oder Erlenbach bei... Additional information: Baunach: vielleicht auch ein abgegangenes Baunach bei Wildberg [Ruine],... Additional information: Thulba oder Oberthulba, beide nordöstlich von Hammelburg. Additional information: Die drei verschiedenen Orte (Haselaha) sind vielleicht mit drei der... Additional information: Vgl. Codex Eberhardi, Bd. 2, f. 118v-119r und 120v-121r. Detail page |
|||||||
![]() |
HStAM, Urk. 75, 12 | Kaiser Ludwig verleiht dem Kloster Fulda im Gau Grabfeld auf Bitte des Abtes Ratger gleich den übrigen Klöstern des Reichs Immunität mit Königssch... | 816 - 816 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Detail page | ||
verz75644
Identifier: HStAM, Urk. 75, 12 Description model: Charter Dating: 816 Mai 2 Original dating: Data sexto Nonas Maias anno Christo propitio tertio imperii domni... (Long) regestum: Kaiser Ludwig verleiht dem Kloster Fulda im Gau Grabfeld auf Bitte des Abtes Ratger gleich den übrigen Klöstern des Reichs Immunität mit Königsschutz und die freie Abtswahl. Ankündigung der Unterfertigung. Siegelankündigung. Die Mönche sind zu Armenfürsorge und Gebet für die kaiserliche Familie und das Reich verpflichtet. Handlungsort: Pfalz Aachen. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite) Signatures: Rekognoszent: Diakon Durandus in Vertretung Helisachars Formal description: besiegelte Nachzeichnung des 9. Jh., Pergament, durchgedrücktes Siegel Further records: Vgl. das Vidimus Kaiser Maximilians von 1494 Juli 24 [Nr. 1292] und von... Printing specifications: MGH D LdF Nr. 93; BM2 613 Additional information: Vgl. auch die Ausfertigung unter Nr. 13. Additional information: Beim Siegel handelt es sich um das nachgeahmte erste Siegel Ludwigs des... Additional information: Online-Regest der Regesta Imperii Detail page |
|||||||
![]() |
HStAM, Urk. 75, 15 | Kaiser Ludwig erteilt auf Bitten des Abtes Ratger dem Kloster Fulda im Gau Grabfeld Immunität. Handlungsort: Pfalz Aachen. (siehe Abbildungen: [[j... | 816 - 816 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Detail page | ||
verz75645
Identifier: HStAM, Urk. 75, 15 Description model: Charter Dating: 816 Mai 2 Original dating: Data sexto Nonas Maias anno Christo propitio tertio imperii domni... (Long) regestum: Kaiser Ludwig erteilt auf Bitten des Abtes Ratger dem Kloster Fulda im Gau Grabfeld Immunität. Handlungsort: Pfalz Aachen. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite) Formal description: Kopie (9. Jahrhundert), Pergament, unbesiegelt Printing specifications: MGH D LdF Nr. 93; BM2 613 Additional information: Vgl. die Ausfertigung unter Nr. 13. Additional information: Online-Regest der Regesta Imperii Detail page |
|||||||
![]() |
HStAM, Urk. 75, 11 | Vergleich zwischen Wolfger, Bischof [von Würzburg], und Ratger, Abt [von Fulda], geschlossen in Retzbach [Zellingen-Retzbach] unter Assistenz zwei... | 816 - 816 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Detail page | ||
verz852522
Identifier: HStAM, Urk. 75, 11 Description model: Charter Dating: 816 Mai 2 Original dating: Data VI Nonas Maii anno Deo propicio III° imperii domini Ludevvici;... (Long) regestum: Vergleich zwischen Wolfger, Bischof [von Würzburg], und Ratger, Abt... Signatures: Egilolf Signatures: Alberich Signatures: Orentil Signatures: Otpert Signatures: Gerlach Signatures: Rutfrid Signatures: Hunbert Signatures: Alberich Signatures: Meginbold Signatures: Truand Formal description: Pseudo-Original, Pergament, durchgedrücktes Siegel Further records: StaM, 100: Urkundenabschriften, 17: Fulda 7, Nr. 153 Printing specifications: MGH D LdF Nr. U 2;BM2 614; Württembergisches UB I, S. 409-410;... Additional information: Vgl. die Angaben bei Nr. 10. Additional information: Fälschung des 12. Jahrhunderts. Additional information: Online-Regest der Regesta Imperii Detail page |
|||||||
![]() |
HStAM, Urk. 75, 16 | Kaiser Ludwig erteilt auf Bitten des Abtes Ratger dem Kloster Fulda im Gau Grabfeld Immunität. Handlungsort: Pfalz Aachen. (siehe Abbildungen: [[j... | 816 - 816 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Detail page | ||
verz1928673
Identifier: HStAM, Urk. 75, 16 Description model: Charter Dating: 816 Mai 2 Original dating: Data sexto Nonas Maias anno Christo propitio tertio imperii domni... (Long) regestum: Kaiser Ludwig erteilt auf Bitten des Abtes Ratger dem Kloster Fulda im Gau Grabfeld Immunität. Handlungsort: Pfalz Aachen. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite) Formal description: Kopie (10. oder 11. Jahrhundert), Pergament, unbesiegelt Printing specifications: MGH D LdF Nr. 93; BM2 613 Additional information: Vgl. die Ausfertigung unter Nr. 13 Additional information: Online-Regest der Regesta Imperii Detail page |
|||||||
![]() |
HStAM, Urk. 75, 17 | Kaiser Ludwig erteilt auf Bitten des Abtes Ratger dem Kloster Fulda im Gau Grabfeld Immunität. Handlungsort: Pfalz Aachen. (siehe Abbildungen: [[j... | 816 - 816 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Detail page | ||
verz2379295
Identifier: HStAM, Urk. 75, 17 Description model: Charter Dating: 816 Mai 2 Original dating: Data sexta Nono Maias anno Christo propitio tertio imperii domni... (Long) regestum: Kaiser Ludwig erteilt auf Bitten des Abtes Ratger dem Kloster Fulda im Gau Grabfeld Immunität. Handlungsort: Pfalz Aachen. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite) Formal description: Kopie (10. oder 11. Jahrhundert), Pergament, unbesiegelt Printing specifications: MGH D LdF Nr. 93; BM2 613 Additional information: Vgl. die Ausfertigung unter Nr. 13. Additional information: Online-Regest der Regesta Imperii Detail page |
|||||||
![]() |
HStAM, Urk. 75, 13 | Kaiser Ludwig verleiht dem Kloster Fulda im Gau Grabfeld auf Bitte des Abtes Ratger gleich den übrigen Klöstern des Reichs Immunität mit Königssch... | 816 - 816 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Detail page | ||
verz4816749
Identifier: HStAM, Urk. 75, 13 Description model: Charter Dating: 816 Mai 2 Original dating: Data sexto Nonas Maias anno Christo propitio tertio imperii domni... (Long) regestum: Kaiser Ludwig verleiht dem Kloster Fulda im Gau Grabfeld auf Bitte des Abtes Ratger gleich den übrigen Klöstern des Reichs Immunität mit Königsschutz und die freie Abtswahl. Die Mönche sind zu Armenfürsorge und Gebet für die kaiserliche Familie und das Reich verpflichtet. Ankündigung der Unterfertigung. Siegelankündigung. Handlungsort: Pfalz Aachen. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite) Signatures: Rekognoszent: Diakon Durandus in Vertretung Helisachars Formal description: Ausfertigung, Pergament, durchgedrücktes Siegel Further records: Vgl. das Vidimus Kaiser Maximilians von 1494 Juli 24 [Nr. 1292] und von... Printing specifications: MGH D LdF Nr. 93; BM2 613; Codex diplomaticus Fuldensis, Nr. 322 Additional information: Online-Regest der Regesta Imperii Additional information: Vgl. die Kopien und Nachzeichnungen unter Nr. 12, 14-17. Additional information: Vgl. das Transsumpt dieser Urkunde in Nr. 1292. Additional information: Vgl. zum Siegel Posse I, Tafel 1, Nr. 6. Detail page |
|||||||
![]() |
HStAM, Urk. 75, 14 | Kaiser Ludwig verleiht dem Kloster Fulda im Gau Grabfeld auf Bitte des Abtes Ratger gleich den übrigen Klöstern des Reichs Immunität mit Königssch... | 816 - 816 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Detail page | ||
verz5348037
Identifier: HStAM, Urk. 75, 14 Description model: Charter Dating: 816 Mai 2 Original dating: Data sexta Nonas Maias anno Christo propitio tertio imperii Hludouuici... (Long) regestum: Kaiser Ludwig verleiht dem Kloster Fulda im Gau Grabfeld auf Bitte des Abtes Ratger gleich den übrigen Klöstern des Reichs Immunität mit Königsschutz und die freie Abtswahl. Handlungsort: Pfalz Aachen. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite) Formal description: Kopie (Nachzeichnung), Pergament, durchgedrücktes Siegel (fehlt) Printing specifications: MGH D LdF Nr. 93; BM2 613 Additional information: Vgl. die Ausfertigung unter Nr. 13. Additional information: Online-Regest der Regesta Imperii Detail page |
|||||||
![]() |
HStAM, Urk. 75, 19 | Kaiser Ludwig tauscht mit dem Kloster Fulda [auf Bitte der Mönche] den Ort Bingenheim im Gau Wetterau mit etwa 87 Bauernstellen, wie ihn [Graf] Bu... | 817 - 817 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Detail page | ||
verz1327442
Identifier: HStAM, Urk. 75, 19 Description model: Charter Dating: 817 August 4 Original dating: [Datum II Nonas Augusti indictione X; actum Inglinhe] im palatio regio (Long) regestum: Kaiser Ludwig tauscht mit dem Kloster Fulda [auf Bitte der Mönche] den Ort Bingenheim im Gau Wetterau mit etwa 87 Bauernstellen, wie ihn [Graf] Burchard zu Lehen hatte, gegen das Klostergut in Harheim und Steden [im Niddagau am Fluss Nidda] mit etwa 39 Bauernstellen und einer Salzquelle, [einen Weinberg in Bingen] und zwei kleine Bauernstellen in (Helisa) [jenseits des Rheins]. Die vom Kloster abgetretenen Güter werden [dem Fiskus Frankfurt zugeschlagen]. [Ankündigung der Unterfertigung. Siegelankündigung]. Handlungsort: Pfalz Ingelheim. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite) Signatures: Rekognoszent: Diakon Durandus in Vertretung des Helisachar Formal description: Ausfertigung (nur die rechte Hälfte erhalten, Verwendung als... Further records: Codex Eberhardi II, f. 13v-14r Printing specifications: MGH D LdF Nr. 132; BM2 656; Codex diplomaticus Fuldensis, Nr. 325a Additional information: Online-Regest der Regesta Imperii Additional information: Zur Rekonstruktion des Textes muss auf die Abschrift im Codex Eberhardi... Detail page |
|||||||
![]() |
HStAM, Urk. 75, 20 | Papst Gregor [IV.] erteilt Hrabanus Maurus, Abt von Fulda, auf dessen Bitte das Privileg, dass das Kloster Fulda nur dem Apostolischen Stuhl unter... | 828 - 828 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Detail page | ||
verz4644489
Identifier: HStAM, Urk. 75, 20 Description model: Charter Dating: [828 April 1] Original dating: [Fehlt] (Long) regestum: Papst Gregor [IV.] erteilt Hrabanus Maurus, Abt von Fulda, auf dessen Bitte das Privileg, dass das Kloster Fulda nur dem Apostolischen Stuhl unterworfen sein soll. Dem zuständigen Diözesanbischof wird nur die Altarweihe auf Einladung des Abtes zugesprochen. Quoniam sunt semper concedenda. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite) Formal description: Kopie, Pergament, unbesiegelt Further records: Codex Eberhardi, Band I, S. 7-9 und S. 63-65; StaM, Kopiare Fulda: K... Printing specifications: Codex diplomaticus Fuldensis, Nr. 477; Regest: Germania Pontificia IV,... Additional information: Die Datierung ist der Abschrift im Codex Eberhardi entnommen, vgl. Band... Detail page |
|||||||