Typ Signatur   Bezeichnung Laufzeit Info Aktion
Urkunde HStAM, Urk. 15, 315 Verkauf einer jäghrlichen Rente an Kloster Ahnaberg 1411 - 1411 Detailseite
verz1058725
Signatur: HStAM, Urk. 15, 315
Beschreibungsmodell: Urkunde
Kurzregest: Verkauf einer jäghrlichen Rente an Kloster Ahnaberg
Datierung: 1411 März 24
Originaldatierung: Datum anno 1411, feria tertia proxima, qua cantatur letare etc., post...
(Voll-) Regest: Conrad von Mulenbach, Bürgermeister, Hans Wingarte, Heinrich Wingarte,...
Rückvermerk: Rückw. Vermerk d. 16. Jahrh.: exspiravit.
Siegler: die Aussteller mit dem großen Stadtsiegel.
Formalbeschreibung: Ausfert. Pergt., das Siegel samt Pergamentstreifen ab.
Druckangaben: Gedr.: Lennep, Landsiedel-Recht cod. prob., S. 544 Nr. 234. Regest...

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 15, 316 Vergabe von Hufen zu Landsiedelrecht 1411 - 1411 Detailseite
verz4281233
Signatur: HStAM, Urk. 15, 316
Beschreibungsmodell: Urkunde
Kurzregest: Vergabe von Hufen zu Landsiedelrecht
Datierung: 1411 Juli 6
Originaldatierung: Datum anno 1411, in octava apost. Petri et Pauli.
(Voll-) Regest: Katharina Wackirs, Rudewyg, Curd und Hermann, ihre Söhne, Katharina,...
Rückvermerk: Rückw. Rubrum des 15. Jahrh.: Ka. Wackirs. - Rubrum des 16. Jahrh. -...
Formalbeschreibung: Ausfert. Pergt., das am Rande beschädigte Siegel an Pergamentstreifen...
Druckangaben: Gedr.: Lennep, Landsiedel-Recht cod. prob., Nr. 287 S. 629. Regest...

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 15, 317 Seelgerätstiftung im Kloster Ahnaberg 1412 - 1412 Detailseite
verz846741
Signatur: HStAM, Urk. 15, 317
Beschreibungsmodell: Urkunde
Kurzregest: Seelgerätstiftung im Kloster Ahnaberg
Datierung: 1412 Dezember 5
Originaldatierung: Datum et actum in crastino b. Barbare virg., sub anno 1412. (1)
(Voll-) Regest: Conrad von Muolenbach, Bürgermeister, Heinrich Wingarte, Ditmar...
Rückvermerk: Rückw. gleichzeit.: conventui in Anenberg. - Rubrum des 16. Jahrh.:...
Siegler: 1. Priorin und Konvent mit dem Konventssiegel, 2. die Aussteller mit...
Formalbeschreibung: Ausfert. Pergt., beide Siegel (2. am Rande beschädigt) hängen an...
Druckangaben: Gedr.: Lennep, Landsiedel-Recht cod. prob., S. 545 Nr. 235. Regest...
Zusatzinformationen: (1) Vgl. Landau, Beschr. d. wüsten Ortschaften, S. 56.

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 15, 318 Vergleich aufgrund von Ansprüchen an Gut und Erbe 1414 - 1414 Detailseite
verz1058726
Signatur: HStAM, Urk. 15, 318
Beschreibungsmodell: Urkunde
Kurzregest: Vergleich aufgrund von Ansprüchen an Gut und Erbe
Datierung: 1414 Juli 6
Originaldatierung: Datum et actum anno 1414, in octava Petri et Pauli ap.
(Voll-) Regest: Johann, Bischof von Glandeve (Glandatensis), zeitiger Vormund zum...
Rückvermerk: Rückw. Rubrum des 16. Jahrh.: Item über dasz malder zcu Bune und ½...
Formalbeschreibung: Ausfert., Pergt., 5 Siegel anhängend
Druckangaben: Regest Schultze Nr. 345

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 15, 561 Vergleich aufgrund von Ansprüchen an Gut und Erbe 1414 - 1414 Detailseite
verz1810769
Signatur: HStAM, Urk. 15, 561
Beschreibungsmodell: Urkunde
Kurzregest: Vergleich aufgrund von Ansprüchen an Gut und Erbe
Datierung: 1414 Juli 06
Originaldatierung: anno domini M° CCCC° XIIIIto in octava petri et pauli apostolorum beatorum
Formalbeschreibung: Ausfertigung, Regest: S. Nr. 318, Pergament, 5 Siegel anhängend

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 15, 319 Verkauf einer jährlichen Rente an Kloster Ahnaberg 1415 - 1415 Detailseite
verz3523681
Signatur: HStAM, Urk. 15, 319
Beschreibungsmodell: Urkunde
Kurzregest: Verkauf einer jährlichen Rente an Kloster Ahnaberg
Datierung: 1415 Januar 17
Originaldatierung: Datum anno 1415, ipso die St. Anthonii conf.
(Voll-) Regest: Hans Küchenmeystir und seine Frau Gele verkaufen an Priorin und...
Rückvermerk: Rückw. Vermerk des 15. Jahrh.: Disse gulde horet in daz obintesszin in...
Siegler: 1. Herr Hermann Schindehütte, Priester, und 2. Junker Johann...
Formalbeschreibung: Ausfert. Pergt., die beiden Siegel (1. am Rande beschädigt) an...
Druckangaben: Regest Schultze Nr. 346

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 15, 320 Restitution von entfremdeten Gütern des Klosters Ahnaberg 1417 - 1417 Detailseite
verz2596490
Signatur: HStAM, Urk. 15, 320
Beschreibungsmodell: Urkunde
Kurzregest: Restitution von entfremdeten Gütern des Klosters Ahnaberg
Datierung: 1417 Oktober 4
Originaldatierung: Datum Constantie, IIII. nonas octobris, anno 1417, apostolica sede vacante.
(Voll-) Regest: Das Konzil (synodus) zu Konstanz beauftragt den Abt des Petersklosters...
Rückvermerk: Rückw. gleichzeit. Adresse: Ulricus Wernher. - In der Ecke links oben:...
Formalbeschreibung: Ausfert. Pergt., Bleibulle an Hanf schnür anhängend. - Auf dem Umbug...
Druckangaben: Regest Schultze Nr. 347

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 15, 322 Ausgabe von Gütern in Rymedehusen 1418 - 1418 Detailseite
verz4470625
Signatur: HStAM, Urk. 15, 322
Beschreibungsmodell: Urkunde
Kurzregest: Ausgabe von Gütern in Rymedehusen
Datierung: 1418 Januar 1
Originaldatierung: Datum anno 1418, in die circumcis. domini.
(Voll-) Regest: Gottze Trumme bekundet, daß er von Priorin und Konvent zum Ahnaberg...
Siegler: Conrad von Mulenbach.
Formalbeschreibung: Ausfert. Pergt., das Siegel ist abgerissen.
Druckangaben: Gedr.; Lennep, Landsiedel-Recht cod. prob., Nr. 308 S. 656. Regest...

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 15, 321 Güterausgabe zu Mergelrecht auf 32 Jahre 1418 - 1418 Detailseite
verz1471234
Signatur: HStAM, Urk. 15, 321
Beschreibungsmodell: Urkunde
Kurzregest: Güterausgabe zu Mergelrecht auf 32 Jahre
Datierung: 1418 Januar 1
Originaldatierung: Datum anno 1418, uffe den tag circumcis. domini.
(Voll-) Regest: Henne Homud, Bürger zu Kassel (Cassel), und seine Frau Eyle bekunden,...
Rückvermerk: Rückw. Signatur: A 12.
Siegler: Conrad von Mulenbach.
Formalbeschreibung: Ausfert. Pergt., das Siegel an Pergamentstreifen anhängend.
Druckangaben: Gedr.: Lennep, Landsiedel-Recht cod. prob., S. 657 Nr. 309. Regest...

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 15, 323 Verkauf eines Erbes vor Weimar 1418 - 1418 Detailseite
verz2596491
Signatur: HStAM, Urk. 15, 323
Beschreibungsmodell: Urkunde
Kurzregest: Verkauf eines Erbes vor Weimar
Datierung: 1418 Februar 25
Originaldatierung: Des negesten dages nach St. Mathias dage, anno 1418.
(Voll-) Regest: Bürgermeister und Rat zu Geismar (Geysmar) beurkunden, daß ihr...
Rückvermerk: Rückw. Rubrum d. 16. Jahrh.
Siegler: die Aussteller mit ihrem Sekret.
Formalbeschreibung: Ausfert. Pergt., das am Rande beschädigte Siegel an Pergamentstreifen...
Druckangaben: Gedr.: Lennep, Landsiedel-Recht cod. prob., S. 586 Nr. 408. Regest...

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 15, 324 Transsumierung einer Urkunde 1418 - 1418 Detailseite
verz1922871
Signatur: HStAM, Urk. 15, 324
Beschreibungsmodell: Urkunde
Kurzregest: Transsumierung einer Urkunde
Datierung: 1418 März 1
Originaldatierung: Datum anno 1418, feria tertia proxima post dominicam Oculi.
(Voll-) Regest: Johannes Adolfi von Nassau (Nassauw), Propst der St. Peterskirche zu...
Siegler: der Aussteller.
Formalbeschreibung: Ausfert. Pergt., das stark beschädigte Siegel an Pergamentstreifen...
Druckangaben: Regest Schultze Nr. 351

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 15, 562 Verfügung über Immobilienbesitz des Kanonikers Conrad Hoppener 1418 - 1418 Detailseite
verz968331
Signatur: HStAM, Urk. 15, 562
Beschreibungsmodell: Urkunde
Kurzregest: Verfügung über Immobilienbesitz des Kanonikers Conrad Hoppener
Datierung: 1418 Mai 22
Originaldatierung: anno domini millesimo quadringentesimo decimo octavo ipsa die sancte...
Formalbeschreibung: Abschrift, vgl. auch Nr. 325, Pergament

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 15, 325 Verfügung über Immobilienbesitz des Kanonikers Conrad Hoppener 1418 - 1418 Detailseite
verz4811077
Signatur: HStAM, Urk. 15, 325
Beschreibungsmodell: Urkunde
Kurzregest: Verfügung über Immobilienbesitz des Kanonikers Conrad Hoppener
Datierung: 1418 Mai 22
Originaldatierung: Datum Maguntie, anno 1418, ipso die St. Trinitatis.
(Voll-) Regest: Conrad Hoppener vom Geschlecht (de genere) Calmans, Kanoniker der St....
Rückvermerk: Rückw. Rubrum d. 16. Jahrh.
Siegler: Johannes von Kassel, Dechant von St. Gingolf in Mainz, Wigand Stalbergk...
Formalbeschreibung: Unvollzogenes Notariatsinstrument des Johannes Cruck, Kleriker der...
Druckangaben: Regest Schultze Nr. 352

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 15, 326 Ausgabe einer Wiese zu Eiterhagen auf 12 Jahre 1418 - 1418 Detailseite
verz1697008
Signatur: HStAM, Urk. 15, 326
Beschreibungsmodell: Urkunde
Kurzregest: Ausgabe einer Wiese zu Eiterhagen auf 12 Jahre
Datierung: 1418 Juni 3
Originaldatierung: Datum anno 1418, feria sexta, ipso die b. Erasmi mart.
(Voll-) Regest: Henne von dem Berge und seine Frau Jutta bekunden, daß sie von der...
Rückvermerk: Rückw. Rubrum des 16. Jahrh.: Dysser brieff helt ober eyn wesze gelegen...
Siegler: Priester Jacob Jacobs, Pfarrer in der Altstadt Kassel.
Formalbeschreibung: Ausfert. Pergt., Siegel ab.
Druckangaben: Gedr.: Lennep, Landsiedel-Recht cod. prob., Nr. 276 S. 614. Regest...

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 15, 563 Zustimmung zur Gründung einer ständigen Vikarie 1418 - 1418 Detailseite
verz3121292
Signatur: HStAM, Urk. 15, 563
Beschreibungsmodell: Urkunde
Kurzregest: Zustimmung zur Gründung einer ständigen Vikarie
Datierung: 1418 Juni 05
Formalbeschreibung: Übersetzung von Nr. 327, s. dort, 18. Jahrhundert, deutsch, Papier

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 15, 327 Zustimmung zur Gründung einer ständigen Vikarie 1418 - 1418 Detailseite
verz4123964
Signatur: HStAM, Urk. 15, 327
Beschreibungsmodell: Urkunde
Kurzregest: Zustimmung zur Gründung einer ständigen Vikarie
Datierung: 1418 Juni 5
Originaldatierung: Datum anno 1418, ipsa die sanctorum märt. Bonifacii et soc.(1)
(Voll-) Regest: Katharina, Priorin, und der Konvent des Augustinernonnenklosters in...
Rückvermerk: Rückw. Rubrum d. 15. Jahrh.
Siegler: die Aussteller mit dem Konventssiegel.
Formalbeschreibung: Ausfert. Pergt, beide Siegel an Pergamentstreifen anhängend. - S....
Druckangaben: Regest Schultze Nr. 354
Zusatzinformationen: (1) Die inserierte Urkunde hat keinen eigenen Besiegelungsvermerk und...

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 15, 328 Zustimmung zu einer ständigen Vikarie 1418 - 1418 Detailseite
verz5162628
Signatur: HStAM, Urk. 15, 328
Beschreibungsmodell: Urkunde
Kurzregest: Zustimmung zu einer ständigen Vikarie
Datierung: 1418 Juni 23
Originaldatierung: Datum anno 1418, in vigilia St. Johannis bapt.
(Voll-) Regest: Katharina, Priorin, und der Konvent des Augustinernonnenklosters in...
Rückvermerk: Rückw. Rubrum d. 15. Jahrh. - Vgl. Reg. Nr. 352.
Siegler: 1. die Aussteller mit dem Konventssiegel, 2. Johannes Hoppeners, Vikar...
Formalbeschreibung: Ausfert. Pergt., beide Siegel (2. beschädigt) an Pergamentstreifen...
Druckangaben: Regest Schultze Nr. 355

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 15, 329 Ausgabe eines Hofes zu Kassel 1418 - 1418 Detailseite
verz2922006
Signatur: HStAM, Urk. 15, 329
Beschreibungsmodell: Urkunde
Kurzregest: Ausgabe eines Hofes zu Kassel
Datierung: 1418 August 4
Originaldatierung: Datum anno 1418, ipso die b. Justini conf.
(Voll-) Regest: Henne Homud der Junge, Bürger zu Kassel (Cassel), und seine Frau Eyle...
Rückvermerk: Rückw.: Henne Homot. - Rubrum d. 16. Jahrh. - Signatur: A 57.
Siegler: Herr Johann Wingarten, Dechant von St. Martin in Kassel.
Formalbeschreibung: Ausfert. Pergt., das Siegel an Pergamentstreifen anhängend.
Druckangaben: Gedr.: Lennep, Landsiedel-Recht cod. prob., Nr. 236 S. 547. Regest...

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 15, 330 Ausgabe von Land durch Kloster Ahnaberg 1419 - 1419 Detailseite
verz2156619
Signatur: HStAM, Urk. 15, 330
Beschreibungsmodell: Urkunde
Kurzregest: Ausgabe von Land durch Kloster Ahnaberg
Datierung: 1419 April 2
Originaldatierung: Datum anno 1419, uffe den suntag Judica.
(Voll-) Regest: Katharina von Mulenbach, Priorin, die Amtjungfrauen und der Konvent zum...
Siegler: die Aussteller mit dem Konventssiegel.
Formalbeschreibung: Ausfert. Pergt., Siegel ab.
Druckangaben: Gedr.: Lennep, Landsiedel-Recht cod. prob., Nr. 237 S. 549. Regest...

Detailseite
Urkunde HStAM, Urk. 15, 331 Verpflichtung zu 3 Frühmessen auf dem St. Peter Altar zu Ahnaberg 1419 - 1419 Detailseite
verz96018
Signatur: HStAM, Urk. 15, 331
Beschreibungsmodell: Urkunde
Kurzregest: Verpflichtung zu 3 Frühmessen auf dem St. Peter Altar zu Ahnaberg
Datierung: 1419 Juni 12
Originaldatierung: Geschehen 1419, ind. 12., im 2. Jahre des P. Martin V., an dem zwelften...
(Voll-) Regest: Vor dem Notare verpflichten sich Katharina von Mulinbache, Priorin, und...
Rückvermerk: Rückw. Rubrum d. 16. Jahrh.
Zeugen: Herr Hermann Westheym, Vormund der Propstei zu Ahnaberg, Herr Hermann...
Siegler: Priorin und Konvent mit dem Konventssiegel.
Formalbeschreibung: Not.-Instr des kaiserl. Notars u. Klerikers Mainzer Diözese Johannes...
Druckangaben: Regest Schultze Nr. 359

Detailseite