HStAM Bestand Urk. 15 Nr. 318

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest 

Vergleich aufgrund von Ansprüchen an Gut und Erbe

Datierung 

1414 Juli 6

Originaldatierung 

Datum et actum anno 1414, in octava Petri et Pauli ap.

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest 

Johann, Bischof von Glandeve (Glandatensis), zeitiger Vormund zum Ahnaberg (Anenberge) zu Kassel (Cassel), Hermann Schindehütte, Pfarrer zu Simmershausen (Symedishusen), Wernher Morung, Johannes Nordirshusen, Johannes Adolfi, Kanoniker der St. Martinskirche zu Kassel, und Henne Tusenbachs, Bürger zu Kassel, vergleichen als von beiden Seiten gekorene Schiedsleute Gele Schotemans, Klosterjungfrau zum Ahnaberg, und deren Schwester Anna, wegen der von Gele erhobenen Ansprüche an Gut und Erbe in folgender Weise: Gele behält den Acker in den 'wyden' und 1 Pfund Geld, welches beides ihr Oheim Herr Sifrid Petinwil der Gele auf Lebenszeit und der Anna zum Erbe gegeben hat, zu freier Verfügung, doch hat Anna im Verkaufsfalle das Vorkaufsrecht ; das Malter Frucht zu Bauna (Bunen) erhält Gele auf Lebenszeit, danach Anna auf Lebenszeit, danach fällt es an das Kloster Ahnaberg zum ewigen Gedächtnis ihrer Eltern; ferner erhält Gele ½ Malter Roggen aus dem Gute zu Zwehren (Twern), das Tyle Meyward bebaut, nach ihrem Tode kommt es an Anna; über alle übrigen Güter, sie rühren von Vater, Mutter oder Freunden her, darf Anna frei verfügen.

Rückvermerk 

Rückw. Rubrum des 16. Jahrh.: Item über dasz malder zcu Bune und ½ malder rocken szu Twern von Gele Schotemans, cloisterjuncfer.

Formalbeschreibung 

Ausfert., Pergt., 5 Siegel anhängend

Druckangaben 

Regest Schultze Nr. 345

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Original