Vollständige Signatur

HStAM, 153/3

Bestand


Identifikation (kurz)


Titel Titel
Evangelisches Schullehrer-Seminar Homberg
Laufzeit Laufzeit
(1702) 1835-1887

Siehe


Korrespondierende Archivalien Korrespondierende Archivalien
Bestand 16 Innenministerium (Schulrepositur)
Bestand 152 Provinzialschulkollegium

Bestandsdaten


Geschichte des Bestandsbildners Geschichte des Bestandsbildners
Das 1702 in Kassel gegründete Schulmeister-Seminar, ab 1822 Landschullehrer-Seminar, wurde 1835 nach Homberg verlegt, um es dem verderblichen Einfluß der Residenz zu entziehen. 1923 wurde das Seminar in eine staatliche Aufbauschule für Jungen und Mädchen umgewandelt, die 1927 den Namen August-Vilmar-Schule und 1939 einen grundständigen Gymnasialzweig erhielt. Seit 1964 trägt das Gymnasium den Namen Theodor-Heuß-Schule. Der Aufbauschulzweig starb mangels Nachfrage ab.
Enthält Enthält
a) Akten und Rechnungen
b) Schulverwaltung, Vermögen und Einkünfte, Personalia, Prüfungen. - Vorakten des Schulmeister-Seminars beim Lyceum fridericianum in Kassel (1702-1822), des Landschullehrer-Seminars in Kassel (1822-1835), des Landschullehrer-Seminars in Marburg (1801-1805) und des Evangelischen Schullehrer-Seminars in Schlüchtern (1844)
Literatur Literatur
Festschrift 1923-1953 und Jahrbuch, Staatliche August-Vilmar-Schule Homberg, 1953
Festschrift 75 Jahre AVS - THS Gymnasium Homberg, 1998
Findmittel Findmittel
Arcinsys-Datenbank
0,16 MM unerschlossen

Weitere Angaben (Bestand)


Umfang Umfang
3,75 MM

Informationen / Notizen


Zusatzinformationen Zusatzinformationen
Letzte Aktualisierung: 28.06.2023