1645
Complete identifier
HStAM, 70, 1645
Case file
Series
Denotation
Denotation
Verhandlungen mit Frankreich zur Minderung der Kriegsschäden in der Quart und in der Niedergrafschaft und zu deren Vergütung sowie Bemühungen um eine Neuregelung des Verhältnisses zu Hessen-Kassel
Identification
Title
Title
Band 4 - Abrechnungen und Belege über die Verwendung der von Frankreich gezahlten Entschädigungsgelder bis Ende 1764
Life span
Life span
1703 - 1765
Former identifier
Former identifier
U ; 676
Provenance
(Previous) provenances
(Previous) provenances
70 Hofkanzlei Rotenburg
Notes
Includes
Includes
Bezahlung von Kapitalforderungen folgender Gläubiger: Kloster Haina aus den Jahren 1721 1723; Erben des Landkommissars und -rentmeisters Johann Michael Mühlberger aus den Jahren 1719 - 1743; Klosters Zella aus dem Jahr 1703; Frau von Keudell als Erbin des Drosten Johann Gerhard von Wurm aus den Jahren 1735 - 1747; Propst von Burloe zu Meppen, 1763 - 1764; verwitwete Fürstin Magdalena von Nassau-Saarbrücken, geb. Fürstin von Löwenstein-Wertheim-Rochefort, 1710 - 1729 und Zahlungen an die verwitwete Gräfin von Nassau-Usingen und an Gräfin Ernestine von Villalonga laut Vergleich von 1729; Kriegspfennigamt zu Kassel, 1731; Gegenschreiber Johann Konrad Schmidt zu Rotenburg, 1737 - 1752; Oberforstmeister von Rumling, 1764; Amtmann Johann Konrad Ludolph zu Eschwege, 1728 und dessen Erben Oberschultheiß Johann Lukas Schneider zu Eschwege und Amtmann Johann Georg Kollmann zu Abterode, 1764; Oberschultheiß Johann Georg Grau zu Witzenhausen, 1738 und dessen Nachfolger Oberschultheiß Johann Rudolph Grau ebenda, 1764; Amtmann Johann Christian Uckermann zu Wanfried, 1738 und dessen Nachfolger Philipp Friedrich Hahn ebenda, 1764; Forstrat und Oberrentmeister Dieffenbach zu Rotenburg, 1744 und dessen Nachfolger Ernst Brandenstein ebenda, 1758; Amtsvogt Johann Christian und Johann Karl Helmerich zu Falkenberg, 1718 - 1723; Gericht Bilstein, 1763 - 1764; Pfarrer Thon zu Cornberg, 1763; Amtmann Jonas Höpper zu Polle und seine Erben, 1719 - 1754; Amtmann König zu Sontra, 1763; Kammersekretär Johann Christian Eberhard, 1741 - 1756; Pächter Zacharias Finck zu Ludwigstein, 1760 - 1761; Rat Alexander Heinrich Hüpeden, 1764 - 1765; Prinzessin Maximiliane von Salm-Salm, 1764; Stadt- und Landhauptmann Peter Mees zu St. Goar und seine Erben, 1716 - 1736; Jakob Henrich Rühle von Lilienstern zu Frankfurt, 1760; Rat und Amtmann Nikolaus Rau zu Hohenstein und Langenschwalbach und seine Erben sowie Rat und Amtmann Schleebusch, 1723 - 1758; Oberschultheiß Nikolaus Recke zu Nastätten, 1722 - 1758; Hofrat Johann Friedrich Schmidt; 1764 Bankier Johann Nikolaus Olenschläger zu Frankfurt, 1764; Johann Peter Giovanelli zu Rotenburg und seine Erben, 1725 - 1734; Hofapotheker Lukas Möller zu Rotenburg und seine Erben, 1710; Samtförster Johann Jost Eyssel zu Falkenberg, 1733; Oberförster A. W. Knopf zu Iba, 1753 - 1756; Apotheker Johann Georg Ellenberger zu Rotenburg, 1729 - 1763; Landgraf Georg von Hessen-Kassel, 1730 - 1731; Lic. Johann Christian Scheuffler aus den Sooden bei Allendorf, 1735; Klaucke und Benz zu Augsburg, 1764
Representations
Type | Name | Access | Information | Action |
---|---|---|---|---|
Original | Original | Show details page |