U 145
Complete identifier
HHStAW, 335, U 145
Charter
Identification (charter)
Short regestum
Short regestum
Der wiedische 'Archivarius' und Stadtschultheiß Theodorus Grün bekennt, daß er, laut Vollmacht vom 22. Juni 1715 dazu legitimiert, als Vertreter der Grafen Friedrich Wilhelm, Johann Ludwig Adolph, Wilhelm Alexander Emilius, Carl und Christian zu Wied, durch inserierten Lehnsbrief vom 26. Juni 1715 von Franziskus von und zu Eltz, Propst des St. Lubentiusstiftes zu Dietkirchen, mit der großen Wiese zu oder bei Ennerich gelegen, belehnt worden ist. Diese Wiese war gegen einen Anteil an dem Zehnten zu Lindenholzhausen und einem Hof daselbst, die beide vom Chorbistum zu Lehen rühren, eingetauscht worden. Ferner wurde festgesetzt, daß das Lehen nicht ohne Einwilligung des Chorbistums veräußert werde und daß diese Spezifikation, wie 1656 verabredet wurde, nach den im Dreißigjährigen Krieg verloren gegangenen Lehnsbriefen, falls diese wieder aufgefunden würden, gegebenenfalls korrigiert werde, sofern sie von diesen Lehnsbriefen abweiche.
Dating
Dating
1715 Juni 26
Notes (charter)
Signatures
Signatures
auf dem inserierten Lehnsbrief: Henricus Tripp
Sealer
Sealer
Aussteller
Formal description
Formal description
Ausfertigung, Papier it roten Seidenfäden; Unterschrift und aufgedrücktes rotes Siegel
Representations
Type | Name | Access | Information | Action |
---|---|---|---|---|
Original | Urkunde | Show details page | ||
Sicherungsfilm | konvertierter Rollfilm | Show details page | ||
Mikrofiche | Abzug des Rollfilms nach der Sicherungsverfilmung | Show details page |