149

Complete identifier

HStAM, Urk. 134, 149

Charter


Identification (charter)


Short regestum Short regestum
Katharina Schenck zu Schweinsberg, Philipp Schenck zu Schweinsberg und dessen Ehefrau Ursula verkaufen dem Kammermeister Jost von Weiters und dessen Ehefrau Anna die genannten Einkünfte.
Dating Dating
1544 März 3
Original dating Original dating
montags noch deme Sontaig Inuocauit

Notes (charter)


(Long) regestum (Long) regestum
Katharina Schenck zu Schweinsberg, Witwe des Ebert Schenck zu Schweinsberg d. J., Philipp Schenck zu Schweinsberg, Eberts d. Ä. Sohn, und dessen Ehefrau Ursula verkaufen Jost von Weiters (Weither), Kammermeister in Hessen, und dessen Ehefrau Anna, geborene Schenck zu Schweinsberg, 22 fl. und sieben Turnosen Manngeld zu Laubach (Laupbach) von Graf Philipp von Solms, 5 ½ fl. aus dem Schelnberg und anderen Zinsen um Grünberg, die der Kesseler daselbst aufhebt, vier fl. zu Schotten 'us dem nebel', 21 ½ Albus Hauszins zu Ulfa (Ulff), zwei fl. 6 ½ Albus Greden Hen zu Ulfa von einer Hofraite, neun Albus Smedts Gut zu Ulfa von einem Gütchen, 6 ½ Albus Kissel Contz zu Ulfa von einer Hofraite, zwei fl. 8 ½ Albus zwei Pfennig Stoll Contz zu Wetterfeld (Wederfelde) von einem Hof, 6 ½ Albus Clesen Hen zu Wetterfeld von einer Hofraite, 4 ½ Albus Gernant daselbst von einer Hofraite, einen fl. 12 ½ Albus Gisen Clos zu Münster (Monster) von einem Gut, 11 Albus zu Laubach Lasper Jeger von seiner Hofraite, ferner an Frucht neun Achtel vom Hof zu Roth (Roitgen), zwei Malter Grünberger Maß Ruwen Contz zu Ulfa von einem Gut und 20 Mesten Gisen Contz zu Ulfa von einem Gut für 928 fl.
Sealer Sealer
angekündigt: 1. Philipp Schenck zu Schweinsberg, Katharinas Bruder, 2. Philipp Schenck zu Schweinsberg, 3. Heinrich Rau von Holzhausen
Formal description Formal description
Abschrift 16. Jh. (zusammen mit Urkunde Nr. 150 [1544 März 5]), Papierlibell (8 S.)

Representations

Type Name Access Information Action
Original Original Show details page
Nutzungsdigitalisat JPG Digital media exists Show details page