Complete identifier

HStAM, Urk. 16, 1

Charter


Identification (charter)


Short regestum Short regestum
Bestätigung der Stiftung des Klosters Breitenau durch Erzbischof Adalbert I. von Mainz.
Dating Dating
1123 Juli 7
Original dating Original dating
Acta sunt hec anno dominice incarnationis MCXXIII indichione I nonas Julii imperatore Heinrico huius nominis quinto
Former identifier Former identifier
A II, Kloster Breitenau

Notes (charter)


(Long) regestum (Long) regestum
Erzbischof Adalbert I. von Mainz bestätigt, dass Graf Werner unter Mitwirkung seiner Ehefrau Gisela ein Kloster in Breitenau gestiftet, mit seinem Eigengut zwischen Werra, Rhein und Main (Mogunum) ausgestattet und Mönche aus Hirsau dorthin berufen hat. Nach seinem Tod hätte gemäß dem Auftrag des Grafen einer seiner Burgmannen, der Edelherr Engelhold, die Stiftung vollendet und das Kloster mit allem Besitz dem heiligen Martin übertragen. Der Mainzer Stuhl hat diesem zwei weitere Eigenhöfe ? Lon und Engelmannshausen ? sowie Einkünfte an Zehnten in Lon und anderen Orten in Höhe von 20 Pfund hinzugefügt. Adalbert gesteht dem Kloster das Recht zu, zu taufen und zu beerdigen, und unterstellt es der alleinigen Jurisdiktion des Erzbischofs. Er bewilligt das Recht der freien Abtswahl und befreit das Kloster von allen Abgaben. Der Erzbischof sichert seinen Schutz des Beneficiums zu.
Attestors Attestors
Bf. Bruno von Speyer, Bf. Bucco von Worms, Abt Folkmar von Hirsau, Abt Drutwin von Hirsau, die Pröpste Emmercho zu St. Maria in Erfurt, Gotschalk zu St. Maria im Feld, Walter von Northeim (Northun), Heinrich von Siegeburg, die Grafen Siegfried von Bumeneburg (Bumenburc), Junker Hermann von Winkeburg, Ludwig von Thüringen, zugleich Vogt, Ernst von Eberstein, Konrad Sohn des Grafen Hermann, Konrad von Schonenburg (Scowenburc), Adalbert, Dudo von Emmenshusen, Giso, die Ministerialen Kraft, Konrad, Nanther, Arnold und dessen Sohn Hugo, Adalbert, Haward, Wimmar, Erkenbert, Siegfried, Ernst, Dammo, Wolfgang, Beringer
Formal description Formal description
Abschrift zu Urk. 16 Nr. 424, Papier

Representations

Type Name Access Information Action
Original Original Show details page