428
Complete identifier
HStAM, Urk. 16, 428
Charter
Identification (charter)
Short regestum
Short regestum
Vertrag des Klosters Breitenau mit dem Kleriker Guompert über Präkarie und Zehnt in Hagen, Wernersrode und Stelberg.
Dating
Dating
1155 Februar 2
Original dating
Original dating
Acta sunt hec anno dominice incarnationis Millesimo CLV, IIII nonis februarii, presidente apostolice sedi venerabili papa Adriano, sub Friderico imperatore, tenente sanctam Moguntiam sedem Arnoldo archiepiscopo, abbate vero prefati loci Heinrico
Former identifier
Former identifier
A II, Kloster Breitenau
Notes (charter)
(Long) regestum
(Long) regestum
Abt und Konvent des Klosters Breitenau bekunden: Der Kleriker Guompert hat als Diakon mit Zustimmung von Abt und Konvent des Klosters Breitenau der Gräfin Gisela 15 Talente geliehen und als Pfand dafür die Nutzung ihres Hofverbandes (predium) in Hagen, Wernersrode und Stelberg übertragen bekommen. Nach dem Tod der Gräfin hatte er von Abt und Konvent, die das Verfügungsrecht über diese Güter erstrebten, das entliehene Geld zurückerhalten, aber zu seinem und seiner Eltern Seelenheil zugunsten von Abt Heinrich und den Brüdern des Klosters darauf verzichtet. Zum Dank hierfür gibt der Abt dem genannten Kleriker den halben Zehnt in Hagen als Leihe mit der Auflage, den Brüdern den vierten Teil des Ertrages abzuliefern. Ferner soll diesen gehören, was der Kleriker in Hagen an Gebäuden errichtet, während alle [anderen] Einkünfte in Hagen, Wernersrode und Stelberg zu gleichen Teilen mit den Brüdern zu teilen seien. Zum Dank hierfür stiftet der Kleriker Guompert dem Kloster und seinen Armen von besagtem Hof je vier Pferde und Kühe, 40 Schafe, 10 Schweine, zwei Polster, vier Kissen, zwei Leintücher, ein Tischtuch, zwei Handtücher sowie Haus- und Ackergeräte.
Attestors
Attestors
Hugo von Utereshusen, Wigan de Crulle, Arnold, Bruder des Guompert, Frumolt, Orto, Rutlib, Hildebrand, Wolfgang, Gozbreth, Erkenbreth, Hademar, Tammo
Sealer
Sealer
Abt von Breitenau
Formal description
Formal description
Ausf. Perg., aufgedrücktes Siegel