HHStAW Fonds 22 No U 862

  • Print
  • Create link
  • Send
  • Improve

Description: Charter

Identification (charter)

Dating 

1345 August 14

Original dating 

1345 in vigilia assumptionis Marie virginis gloriose

Notes (charter)

(Long) regestum 

Phie von Dehrn (Dirne), Begine zu Limburg, übergibt Abt, Prior und Konvent des Klosters Eberbach zu ihrem Seelenheil ihr Gut, das sie vor vielen Jahren von ihren Ganerben abgeteilt erhalten hat, nämlich ihren Hof zu Ennerich (Endrich) mit dem Zubehör im Dorf und in den Feldern sowie in den Feldern von Lindholzhausen (Holzhausen) und Eschhofen (Ezschirshoven), dazu die Aue unter Runkel und ihren Weingarten zu Dehrn. Sie hat alles zu Ennerich und Dehrn vor den Amtsleuten und Schöffen der Grafschaft Diez im Namen des Klosters dem Bruder Johann von Münzenberg, Meister und Pfleger des Klosterhofs zu Limburg, aufgetragen, wie es in der Grafschaft Diez rechtsüblich ist.

Attestors 

Zu Ennerich: Friedrich, Amtmann zu Dehrn; Friedrich Houbet, Heimbürge; Friedrich, Eynolfs Sohn; Dyle Kelner; Heinrich Pinghard; Dyle, Hoibets Sohn. - Zu Dehrn: Amtmann Friedrich; Gerhard von Offheim, Wäppner; Heidenreich der Wirt, Hartung der Heimbürge, Ruprecht und Wigand von Weyer (Wirene)

Formal description 

Ausf. Perg., Siegel des Grafen Gerhard von Diez anhängend, wohl erhalten

Printing specifications 

Struck, Quellen Stifte und Klöster 1, Nr. 1437 S. 630

Representations

Action Type Name Access Info
Detail page Mikrofiche Abzug des Rollfilms nach der Sicherungsverfilmung
Detail page Original Urkunde
Detail page Sicherungsfilm konvertierter Rollfilm (2002)