HHStAW Fonds 12 No U 50

  • Print
  • Create link
  • Send
  • Improve

Description: Charter

Identification (charter)

Short regestum 

Irmgard, Witwe des Christian, Helfrichs Sohn, von Cramberg, und ihr Sohn Dietrich setzen für ihre Seele und die des + Gatten der Ausstellerin und aller ihrer Altvordern dem Nonnenkloster in Bärbach ('in der Berp-') zu St. Salvator 4 Tournosen aus dem Baumgarten ('bongart') und der Hofstatt im Dorf Scheidt ('Scheide') und 4 Pfennig, die ihnen das Kloster aus seinem Weingarten zu Laurenburg zu reichen pflegte, zu einem Seelgerät aus. Sie haben dies dem Kloster mit Halm und Mund vor Hartmut, Schultheiß, Guntram und Heintze Klingener, Schöffen, und den Nachbarn, wie im Gericht zu Esten rechtsüblich ist, aufgetragen. Die Nonnen sollen dafür ihre Jahrzeit begehen. Jene 4 Tournosen Zins soll 'Aylke' von Scheidt oder dessen Erben oder wer den Baumgarten und die Hofstatt innehat, dem Kloster entrichten. - Siegel des Junkers Heinrich von Scheidt und des Priesters Herrn Heinrich, Pastors zu Esten.

Dating 

1373 Juni 10

Original dating 

1373, feria 6. infra octavam penthecostes

Notes (charter)

Formal description 

Ausfertigung, Pergament mit beiden Siegeln: 1. Durchmesser 2 cm, im Siegelfeld ein Dreiecksschild, der einen Schrägbalken und im linken Obereck drei im Dreipaß stehende Kugeln zeigt, Umschrift: + 'S(IGILLVM) HEINRICI'. 2. Durchmesser 2,1 cm, im Siegelfeld Kopf eines Heiligen, Umschrift: * 'S(IGILLVM) HE(..) DE ORDORP'. - Rückvermerk (um 1500): 'In Estinre gerychte' (Zusatz anderer Hand der Zeit:) 'zu Scheyde'

Information / Notes

Additional information 

Struck, Klarissenkloster Bärbach, Nr. 58

Representations

Action Type Name Access Info
Detail page Mikrofiche Abzug des Rollfilms nach der Sicherungsverfilmung
Detail page Original Urkunde
Detail page Sicherungsfilm konvertierter Rollfilm (1993)