Identification (charter)
Short regestum
Henrich, Heidenreichs Sohn, von Geilnau, und seine Frau Demut bekunden, daß Meister Henrich Großkopf von Balduinstein und dessen Frau Demut ihnen zu Erbrecht einen Weingarten an dem Graben zu Geilnau beim Dorf, am Weingarten des Herrn Johann von Hachenburg, des Minderbruders, gelegen, verliehen haben gegen 1 Mark Pfennig Limburger Währung, fällig am 11. November oder binnen 8 Tagen danach. Sie setzen dafür zu Unterpfand ihren Weingarten bei der 'Swarbach', genannt der 'Gruysb(er)g', mit seinen Vorhäuptern. - Zeugen: Gerhard von Geilnau, Wilhelm von Esten und Gobel von Kalkofen, Schöffen zu Esten, die darüber Zeugnis ('urkunde') empfangen haben. - Siegel des Herrn Henrich, Pastors zu Esten, und des Junkers Eberhard des Jungen von Laurenburg.
Dating
1372 Juni 12
Original dating
D. 1372, sabbato post diem beati Bonifacii episcopi et sociorum eius
Notes (charter)
Formal description
Ausfertigung, Pergament mit beiden versehrten Siegeln: 1. Durchmesser 2 cm, im Siegelfeld Kopf eines Heiligen, Umschrift: (..) 'HE(N)RICI DE ORDORP'. - Rückvermerk (um 1500): 'Grozkop'
Information / Notes
Additional information
Struck, Klarissenkloster Bärbach, Nr. 55
Action | Type | Name | Access | Info |
---|---|---|---|---|
Detail page | Mikrofiche | Abzug des Rollfilms nach der Sicherungsverfilmung |
![]() ![]() |
|
Detail page | Original | Urkunde |
![]() ![]() |
|
Detail page | Sicherungsfilm | konvertierter Rollfilm (1993) |
![]() ![]() |