HHStAW Fonds 12 No U 68

  • Print
  • Create link
  • Send
  • Improve

Description: Charter

Identification (charter)

Short regestum 

Heinrich, Edelknecht von Laurenburg, gibt zu Heil und Seligkeit seiner Seele mit Einwilligung seiner Brüder Wiprecht und Eberhard dem Nonnenkloster des St. Klarenordens in Bärbach ('zu der Berp-') zu St. Salvator, Trierer Diözese, zu einem ewigen Testament 3 Schilling Pfennig Limburger Währung, die er dem Kloster mit Halm und Mund aufgegeben hat an dem Gericht zu Esten vor Hartmut, Schultheiß, und Heincze und Guntram von Kelterhusen. Er hat die Gülte angewiesen auf seinen Weingarten in dem 'Dagisborn' zu Laurenburg beim Weingarten des Heinrich von Staffel, der auch vormals dem Kloster gehörte, das ihn gegen Hennechins Weingarten zu Steinsberg vertauschte, und setzt jenen Weingarten zum Unterpfand für die am 11. November fällige Gülte. Die Nonnen sollen hierfür den Aussteller und seine Altvordern in ihr Seelbuch schreiben und haben sie in ihre ewige geistliche Bruderschaft aufgenommen, so daß sie seine und seiner Altvordern Jahrzeit begehen und ihrer ewig mit Vigilien und Messen gedenken sollen, wie in ihrem Kloster rechtsüblich. - Es siegeln der Aussteller und seine Brüder Wiprecht und Eberhard.

Dating 

1381 Mai 11

Original dating 

D. 1381, quinto idus Maii

Notes (charter)

Formal description 

Ausfertigung, Pergament mit drei Siegeln (das 1. und 3. versehrt). - Rückvermerk (um 1500): 'In Estinre gerychte' (Zusatz anderer Hand der Zeit:) 'Lurenburg'

Information / Notes

Additional information 

Struck, Klarissenkloster Bärbach, Nr. 79

Representations

Action Type Name Access Info
Detail page Mikrofiche Abzug des Rollfilms nach der Sicherungsverfilmung
Detail page Original Urkunde
Detail page Sicherungsfilm konvertierter Rollfilm (1993)