218

Identifier

AdJb, F 1, 218

Item series


Identification (short)


Title Title
Porträtaufnahmen im Lessing-Museum in Berlin
Life span Life span
1926

Notes


Also includes Also includes
20 Fotografien

Facts of the case


Facts of the case Facts of the case
1905 wurde in Berlin ein Lessing-Museum eingerichtet. Dieses hatte von 1910 bis 1936 seinen Sitz im Nicolaihaus in der Brüderstraße 13. Mehrfach im Laufe des Jahres 1926 besuchte Julius Groß das Museum und erstellte Fotografien (vgl. AdJb F1 Nr. 217).
Im November und Dezember des Jahres 1926 erstellte Julius Groß im Berliner Lessing-Museum Porträtaufnahmen, unter anderem vom Volkstanzforscher Herbert Oetke. Neben den zumeist einzeln abgebildeten Personen findet sich auch eine Fotografie eines Brautpaares (Gerhard Kähmrow und Gattin) sowie einer Kindergruppe.
Durch die Retusche fast aller Negative erzielte Groß auf den Prints eine die Personen umgebende Dynamik, die gleichsam die Wirkung einer Aura hat. Diese Form der manuellen Nachbearbeitung führte Große lediglich bei Porträtaufnahmen durch. Ob es sich hierbei um Auftragsarbeiten (vgl. AdJb F1 Nr. 170, 1925 „Porträts“) oder um aus Eigeninteresse entstandene Bilder handelte, ist allerdings unbekannt.

Information / Notes


Additional information Additional information
Originaltitel: [Bildnisaufnahmen im Lessing Museum]