...

Identifier

IKAN, KHR A1.1, ...

Item series


Identification (short)


Title Title
Verleihung des Preises "Merci - Danke, dass es Sie hier gibt"

Facts of the case


Facts of the case Facts of the case
Der Preis "Merci - Danke, dass es Sie hier gibt" war von 2001 bis 2018, bis 2012 wurde dieser jährlich vergeben und dann alle zwei Jahre, eine Anerkennung ehrenamtlichen Engagements von Mädchen und Frauen im Landkreis Hersfeld-Rotenburg. Die Idee zum Projekt hatten die Frauenbeauftrage des Landkreises Hersfeld-Rotenburg, Andrea Fink-Jacob und Maria Wieczorek von der Begegnungsstätte Hohe Luft der Stadt Bad Hersfeld. Es wurde finanziell durch den Landkreis Hersfeld-Rotenburg, den Sprengel Hersfeld, die Bürgerstiftung des Landkreises Hersfeld-Rotenburg, die Stadt Bad Hersfeld und durch das Land Hessen unterstützt.

Um das ehrenamtliche Engagement junger Menschen zu fördern wurden Preise für drei Zielgruppen vergeben:
a) Einzelpersonen: Mädchen und junge Frauen bis zum Alter von 27 Jahren
b) Einzelpersonen: Frauen über 27 Jahre
c) Gruppen: In Gruppen können neben Frauen auch Männer vertreten sein. Für Gruppen gilt die Altersgrenze von 27 Jahren nicht.
Pro Zielgruppe werden jeweils Geldpreise sowie Sachpreise ausgelobt. Mädchen und Frauen konnten sich entweder selbst bewerben, oder sie konnten von anderen Frauen oder Männern als Preisträger vorgeschlagen werden. Eine unabhängige Jury wählte aus den eingegangenen Vorschlägen und Bewerbungen die Preisträger aus.

Außerdem hatte die Jury die Möglichkeit Sonderpreise zu vergeben. Als Preis wurde ein Sachpreis verliehen, der die Einsatzbereitschaft würdigen sollte und jährlich wechseln konnte z.B. Festspielkarten.
Es gab den "Sonderpreis für Zivilcourage/Mut", der Mädchen und Frauen aller Altersgruppen, die in einer (für andere und ggfs. für sie selbst) schwierigen oder bedrohlichen Situation ein besonderes Maß an Zivilcourage und Mut bewiesen, und dadurch Schaden von anderen abgewendet haben, für ihr Engagement würdigte. Außerdem konnte ab dem Jahr 2004 der "Sonderpreis für mehr Menschlichkeit" vergeben werden. Ab dem Jahr 2008 wurde der Sonderpreis "Migrantinnen aktiv" geschaffen, mit dem insbesondere das ehrenamtliche Engagement von Mädchen und Frauen mit Migrationshintergrund gewürdigt wurde. Zudem gab es die Sonderpreise "Lebenswerk" und "mehr Menschlichkeit".

Auf Wunsch von Landrat Dr. Michael Koch wurde der Preis 2016 auch für Männer geöffnet.