Slg. 10

Complete identifier

KreisA HG, Slg. 10

Fonds


Identification (short)


Title Title
Siegel
Life span Life span
[1385-1900]

Fonds data


Custodial history Custodial history
Die Kreisheimatpflegerin Angelika Baeumerth organisierte 1993 im Kreisarchiv eine Ausstellung 'Siegel aus dem Gebiet des Hochtaunuskreises'. Dabei zeigte sie etwa 140 Siegel, die allerdings in anderen Archiven gelagert waren und von denen Abgüsse erstellt wurden, die sich auch heute noch im Kreisarchiv befinden. Die Originalsiegel befinden sich zum größten Teil im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (Abt. 3006).
History of creator History of creator
Das älteste bekannte Siegel im Hochtaunus ist das der Stadt Usingen aus dem Jahre 1385. Zu den älteren Siegeln zählen auch Stadtsiegel aus Bad Homburg, Oberursel und Königstein sowie ein Siegel des Gerichts Reifenberg (alle 16. Jahrhundert). Während zeitlich Stadt- und Gerichtssiegel zu den ältesten Siegeln gehören, kamen ab dem 18. Jahrhundert auch solche einzelner Ämter und Behörden oder auch Zünfte auf. Die jüngsten Siegel stammen aus der preußischen Zeit im Taunus.
Includes Includes
Kopien von Siegeln verschiedener Typen (Staatsiegel, Stadtsiegel, Gerichtssiegel, Zunftsiegel, Ämtersiegel) aus den Städten und Gemeinden des Hochtaunuskreises, außerdem Siegel selbständiger Staaten des Hochtaunusgebietes (Landgrafschaft Hessen-Homburg, Fürstentum Nassau-Usingen, etc.). Etliche Abgüsse decken allerdings den Frankfurter/Wetterauer Raum ab und wurden in der Ausstellung seinerzeit nicht gezeigt.
Literature Literature
Baumerth, Angelika: Siegel aus dem Gebiet des Hochtaunuskreises. Eine Kabinett-Ausstellung im Kreisarchiv 1993/1994. Bad Homburg, 1994

Further information (fonds)


Extent Extent
1,5 Meter
Person in charge Person in charge
140 Siegel sind in der Publikation zur Ausstellung aufgenommen. Die Siegel aus dem weiteren Umkreis sind noch völlig unverzeichnet