44/33

Complete identifier

StadtA DA, 44/33

Fonds


Identification (short)


Title Title
Musikverein Darmstadt
Life span Life span
1901 - 1986

See


Corresponding archival items Corresponding archival items
Bestand G 55 des Hessischen Staatsarchivs Darmstadt

Fonds data


Custodial history Custodial history
Das Archivmaterial des Vereins, auch das gesamte Notenmaterial aus der Frühzeit fiel 1944 zusammen mit dem 1906/07 erbauten Vereinshaus in der Wilhelm-Glässing-Straße den Bomben zum Opfer. Der Restbestand wurde 1986 durch das Staatsarchiv übernommen und im April 2003 an das Stadtarchiv Darmstadt abgegeben.
History of creator History of creator
Die Gründung des Musikvereins Darmstadt, einer Chorvereinigung, wurde am 1. März 1832 von Großherzog Ludwig II. genehmigt. Erster Dirigent des Musikvereins war der Darmstädter Hofchordirektor Max Ferdinand Neukäufler; erster Vereinspräsident Johann Friedrich Schenck. Die Neugründung des Vereins nach der NS-Zeit erfolgte am 17.12.1946. Seit Bestehen des Musikvereins gab es eine enge Zusammenarbeit mit dem Hof-, dann Landes- und jetzt Staatstheater Darmstadt, dessen Musikdirektoren die Chorleiter stellten und dessen Orchester den Instrumentalteil bei den Konzerten des Vereins übernahm.
Includes Includes
Unterlagen zur Geschichte des Musikvereins Darmstadt, Mitgliederverwaltung, Rechnungswesen, Veranstaltungen und Darmstädter Musikleben, auch Programme, Plakate und Porträtfotos der Dirigenten des Vereins.
Literature Literature
Korrespondierender Artikel im Stadtlexikon: Musikverein
Finding aids Finding aids
Online-Datenbank (Arcinsys)
DV-Findbuch (mit Vorbemerkung) von Marion Coccejus (1987)

Further information (fonds)


Extent Extent
1,3 m (9 Kartons und eine großformatige Mappe)
Archivist in charge Archivist in charge
Dr. Peter Engels
Access Access
Depositum