720

Complete identifier

HHStAW, 720

Fonds


Identification (short)


Title Title
Straßenbauamt Dillenburg
Life span Life span
ab 1945

Fonds data


Custodial history Custodial history
Zugänge 17/1981, 110/2004 u. 79/2005.
History of creator History of creator
Siehe auch Serientitel!
Das Straßenbauamt Dillenburg war bis in die 1970er Jahre hinein zuständig für die Landkreise Biedenkopf, Dillkreis und Wetzlar. Seit der Entstehung des Kreises Marburg-Biedenkopf beschränkte sich der Amtsbezirk auf den heutigen Lahn-Dill-Kreis. Im Januar 1978 verlor das Straßenbauamt Dillenburg vorübergehend seine Selbständigkeit, als es mit dem Straßenbauamt Gießen und dem Straßenneubauamt Hessen-Mitte zum Hessischen Straßenbauamt Lahn-Gießen vereinigt wurde (GVB1. I S. 106). Mit der Reorganisation der Straßenbauamts-Außenstelle zum selbständigen Straßenbauamt Dillenburg am 1.1.1981 (StAnz. 1980 S. 2189) stellte der Hessische Wirtschaftsminister den ursprünglichen Zustand wieder her. Nachdem am 24.1.1997 das vorherige Amt für Straßen- und Verkehrswesen Weilburg der Dillenburger Behörde als Außenstelle angegliedert wurde, gehören heute die Straßenmeistereien in Brechen, Dillenburg, Solms und Weilburg zum Amt für Straßen- und Verkehrswesen in Dillenburg. Dessen Dienstbezirk erweiterte sich somit um den Landkreis Limburg-Weilburg.
Includes Includes
0,725 lfm Kaufvertragsakten.
Literature Literature
Günter Reeh, Die geschichtliche Entwicklung der Straßenbau Verwaltung im ehemaligen Regierungsbezirk Wiesbaden unter besonderer Herausstellung des Dillkreises und der Kreise Biedenkopf und Wetzlar, Dillenburg 1969
Finding aids Finding aids
Online-Datenbank (Arcinsys)

Further information (fonds)


Extent Extent
1,75 lfm (Nr. 1-27)