275 Veckerhagen

Complete identifier

HStAM, 275 Veckerhagen

Fonds


Identification (short)


Title Title
Amtsgericht Veckerhagen
Life span Life span
1649-1936

Fonds data


History of creator History of creator
Zum 1. Januar 1822 wurde zur Umsetzung der Trennung von Justiz und Verwaltung das Justizamt Sababurg eingerichtet (Organisationsedikt 1821; kurhGS 1821, S. 29, 69). Es hatte seinen Sitz in der Gemeinde Veckerhagen.
Nach der Annexion Kurhessens durch das Königreich Preußen wurde es zum 1. September 1867 in „Amtsgericht Veckerhagen“ umbenannt (PrJMBl. 1867, S. 221; PrGS 1878, S. 275).
Zum 1. Oktober 1932 wurde das Amtsgericht Veckerhagen aufgelöst. Sein Bezirk wurde unter den Amtsgerichten Hofgeismar, Grebenstein und Karlshafen aufgeteilt (PrGS 1932, S. 253 u. 301).

Gerichtsbezirk:
Arenborn, Beberbeck (seit 1929 Gemeinde, vorher Gut), Gieselwerder, Gottsbüren (-1867), Gottstreu, Heisebeck, Holzhausen, Oedelsheim, Vaake, Veckerhagen, Vernawahlshausen, Wilhelmshausen (-1867)
sowie die Wohnplätze Gahrenberg und Sababurg
Includes Includes
Zivilprozesse, Strafsachen, Justizverwaltungssachen, Exercitienbuch des Justizamtes Sababurg (1649-1862), verschiedene Protokolle der freiwilligen Gerichtsbarkeit, Aufwertungssachen, Handels- und Genossenschaftsregister, Protokollbuch des Schiedsmannes in Holzhausen
Finding aids Finding aids
Arcinsys-Datenbank
überweigend Ablieferungslisten (sehr pauschal)

Further information (fonds)


Extent Extent
1,16 MM

Information / Notes


Additional information Additional information
Letzte Aktualisierung: 09.07.2020