275 Oberaula
Complete identifier
HStAM, 275 Oberaula
Fonds
Identification (short)
Title
Title
Amtsgericht Oberaula
Life span
Life span
18. Jh.-1968
Fonds data
History of creator
History of creator
Das Justizamt Oberaula wurde im Zuge der Trennung von Justiz und Verwaltung zum 1. Januar 1822 eingerichtet (kurh. GS 1821, S. 29, 69). Nach der Annexion Kurhessens durch Preußen wurde es am 1. September 1867 in „Amtsgericht Oberaula“ umbenannt (PrJMBl. 1867, S. 221; PrGS 1878, S. 275).
Zum 1. Oktober 1932 wurde ein Teil des Bezirk des aufgelösten Amtsgerichts Niederaula zugeteilt (PrGS, S. 301), zum 1. Oktober 1933 der übrige Teil, der zuerst an das Amtsgericht Hersfeld gelangt war (PrGS, S. 347). In Niederaula wurde eine Zweigstelle eingerichtet.
Aufgrund von Kriegsnotmaßnahmen wurde die Zweigstelle vorübergehend stillgelegt. Bei der Wiederaufnahme der Rechtspflege im Herbst 1945 nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Amtsgericht Oberaula nicht wiedereröffnet. Sein Bezirk wurde teilweise dem Amtsgericht Bad Hersfeld und teilweise dem Amtsgericht Neukirchen zugeteilt.
Gerichtsbezirk:
Allendorf i. d. Wüste (seit 1932), Asbach (seit 1933), Beiershausen (seit 1933), Berfa, Breitenbach am Herzberg, Friedigerode, Frielingen (seit 1932), Gehau, Gersdorf (seit 1932), Gershausen (seit 1933), Görzhain, Goßmannsrode (seit 1933), Hattenbach (seit 1933), Hatterode, Hausen, Heddersdorf (seit 1932), Holzheim (seit 1933), Ibra, Kemmerode (seit 1932), Kerspenhausen (seit 1933), Kirchheim (seit 1933), Kleba (seit 1933), Kruspis (seit 1933), Lingelbach, Machtlos, Mengshausen (seit 1933), Niederaula (seit 1933), Niederjossa (seit 1933), Oberaula, Oberjossa, Olberode, Reckerode (seit 1933), Reimboldshausen (seit 1933), Rotterterode (seit 1932), Schorbach, Solms (seit 1933), Stärklos (seit 1933), Wahlshausen, Weißenborn, Willingshain (1932)
sowie der Gemengewald und die Wohnplätze Hunstadt und Ottersbach
Zum 1. Oktober 1932 wurde ein Teil des Bezirk des aufgelösten Amtsgerichts Niederaula zugeteilt (PrGS, S. 301), zum 1. Oktober 1933 der übrige Teil, der zuerst an das Amtsgericht Hersfeld gelangt war (PrGS, S. 347). In Niederaula wurde eine Zweigstelle eingerichtet.
Aufgrund von Kriegsnotmaßnahmen wurde die Zweigstelle vorübergehend stillgelegt. Bei der Wiederaufnahme der Rechtspflege im Herbst 1945 nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Amtsgericht Oberaula nicht wiedereröffnet. Sein Bezirk wurde teilweise dem Amtsgericht Bad Hersfeld und teilweise dem Amtsgericht Neukirchen zugeteilt.
Gerichtsbezirk:
Allendorf i. d. Wüste (seit 1932), Asbach (seit 1933), Beiershausen (seit 1933), Berfa, Breitenbach am Herzberg, Friedigerode, Frielingen (seit 1932), Gehau, Gersdorf (seit 1932), Gershausen (seit 1933), Görzhain, Goßmannsrode (seit 1933), Hattenbach (seit 1933), Hatterode, Hausen, Heddersdorf (seit 1932), Holzheim (seit 1933), Ibra, Kemmerode (seit 1932), Kerspenhausen (seit 1933), Kirchheim (seit 1933), Kleba (seit 1933), Kruspis (seit 1933), Lingelbach, Machtlos, Mengshausen (seit 1933), Niederaula (seit 1933), Niederjossa (seit 1933), Oberaula, Oberjossa, Olberode, Reckerode (seit 1933), Reimboldshausen (seit 1933), Rotterterode (seit 1932), Schorbach, Solms (seit 1933), Stärklos (seit 1933), Wahlshausen, Weißenborn, Willingshain (1932)
sowie der Gemengewald und die Wohnplätze Hunstadt und Ottersbach
Includes
Includes
Beurkundungen aller Art, Zivil- und Strafprozesse, Justizverwaltungsakten, Handels-, Vereins-, Genossenschafts- u.a. Register, Testamente, Todeserklärungen
Finding aids
Finding aids
Arcinsys-Datenbank (aus HADIS)
Ablieferungslisten (u.a. Verwaltungsakten)
teilweise unverzeichnet
Further information (fonds)
Extent
Extent
6 MM
Archivist in charge
Archivist in charge
Herr Dr. Petter, Frau Laube
Information / Notes
Additional information
Additional information
Letzte Aktualisierung: 14.12.2017