275 Lichtenau
Complete identifier
HStAM, 275 Lichtenau
Fonds
Identification (short)
Title
Title
Amtsgericht (Hess.-)Lichtenau
Life span
Life span
1870-1906
Fonds data
History of creator
History of creator
Das Justizamt Lichtenau wurde mit der Trennung von Justiz und Verwaltung zum 1. Janaur 1822 eingerichtet (kurhGS 1821, S. 29, 69). Mit der Annexion Kurhessens durch Preußen wurde es zum 1. September 1867 in „Amtsgericht Lichtenau“ umbenannt (PrJMBl. 1867, S. 221; PrGS 1878, S. 275).
Bei der Wiederaufnahme der Rechtspflege nach dem Zweiten Weltkrieg im Herbst 1945 wurde das bereits durch die Kriegsnotmaßnahmen stillgelegte Amtsgericht nicht wiedereröffnet. Der Bezirk wurde dem Amtsgericht Witzenhausen zugeteilt.
Gerichtsbezirk:
Friedrichsbrück, Fürstenhagen, Harmuthsachsen, Hasselbach, Hausen, Hollstein, Hopfelde, Küchen, Laudenbach (bis 1867?), Lichtenau, Quentel, Reichenbach, Retterode, Rommerode (bis 1867?), Sankt Ottilien, Velmeden, Walburg, Wickersrode, Wollstein
sowie die Forstgüter Fürstenhagen, Hausen und Quentel, die Wohnplätze Glimmerode und Hambach, die Oberförstereien Lichtenau und Meißner sowie die Gutsbezirke Harmuthsachsen und Hasselbach-Küchen
Bei der Wiederaufnahme der Rechtspflege nach dem Zweiten Weltkrieg im Herbst 1945 wurde das bereits durch die Kriegsnotmaßnahmen stillgelegte Amtsgericht nicht wiedereröffnet. Der Bezirk wurde dem Amtsgericht Witzenhausen zugeteilt.
Gerichtsbezirk:
Friedrichsbrück, Fürstenhagen, Harmuthsachsen, Hasselbach, Hausen, Hollstein, Hopfelde, Küchen, Laudenbach (bis 1867?), Lichtenau, Quentel, Reichenbach, Retterode, Rommerode (bis 1867?), Sankt Ottilien, Velmeden, Walburg, Wickersrode, Wollstein
sowie die Forstgüter Fürstenhagen, Hausen und Quentel, die Wohnplätze Glimmerode und Hambach, die Oberförstereien Lichtenau und Meißner sowie die Gutsbezirke Harmuthsachsen und Hasselbach-Küchen
Includes
Includes
Zivil- und Strafprozesse
Finding aids
Finding aids
Arcinsys-Datenbank
Ablieferungslisten
Further information (fonds)
Extent
Extent
0,83 MM
Information / Notes
Additional information
Additional information
Letzte Aktualisierung: 06.05.2021