564

Complete identifier

HHStAW, 564

Fonds


Identification (short)


Title Title
Bereitschaftspolizeipräsidium
Life span Life span
ab 1951

Fonds data


Custodial history Custodial history
Zugänge 47/2004, 83/2012, 118/2014, 81/2015, 122/2015, 4/2016
History of creator History of creator
In Ausführung des Verwaltungsabkommens zwischen Bund und Ländern über die Errichtung von Bereitschaftspolizeien der Länder vom 27. Oktober 1950 wurde der Hess. Minister des Innern durch Kabinettsbeschluss vom 19. Oktober 1951 ermächtigt, in Hessen eine Bereitschaftspolizei aufzubauen. Beim BMdI wurde die Stelle eines 'Inspekteur der Bereitschaftspolizeien der Länder' eingerichtet. Mit Erlass vom 17. November 1951 (Gründungserlass, StAnz. S. 716) wurde daraufhin zum 1. November 1951 die 'Hessische Bereitschaftspolizei' gebildet. Sie bestand aus der Direktion der Hessischen Bereitschaftspolizei mit Sitz in Wiesbaden und zwei Abteilungen mit zusammen sechs Hundertschaften. In Abschnitt II Absatz 1 des Gründungserlasses heißt es zu den Aufgaben: 'die Bereitschaftspolizei hat die Aufgabe, neben den im Einzeldienst vorhandenen Polizeikräften die innere Sicherheit und Ordnung im Lande Hessen aufrechtzuerhalten'.
Im Hessischen Polizeigesetz vom 10.11.1954 (GVBl. I S. 203) war keine spezielle Aufgabenzuweisung für die Bereitschaftspolzei aufgeführt. Das Hessische Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG) i.d.F. vom 26. Januar 1972 (GVBl. S. 24) sieht in § 72 (1) vor: 'Die Polizeivollzugsbeamten erhalten ihre Ausbildung in der Bereitschaftspolizei und in einer Polizeischule des Landes'. Mit dem 'Hess. Gesetz über die Umorganisation der Polizei (HPUOG)' vom 22. Dezember 2000 (GVBl. I S. 577) erhielt die Direktion der Hessischen Bereitschaftspolizei zum 1.1.2001 die Bezeichnung 'Hessisches Bereitschaftspolizeipräsidium'. Gleichzeitig wurden ihr die Hessische Wasserschutzpolizei und die Hessische Polizeifliegerstaffel (ehemals Hubschrauberstaffel bzw. Hessisches Polizeiverkehrsamt) eingegliedert.
Includes Includes
Die Überlieferung umfasst, außer den Organisations- und Verwaltungsunterlagen der Behörde selbst, schwerpunktmäßig Unterlagen zu den Aufgabenschwerpunkten der Bereitschaftspolizei:
- Aus- und Fortbildung
- Ausrüstung
- Einsatz
Finding aids Finding aids
Online-Datenbank (Arcinsys)

Further information (fonds)


Extent Extent
6,25 lfm