2024

Complete identifier

HHStAW, 2024

Fonds


Identification (short)


Title Title
Landestreuhänder für die Abwicklung des Reichsnährstandsvermögens in Hessen
Life span Life span
1936-1970

Fonds data


Custodial history Custodial history
Im November 1973 übersandte der Abwickler des Reichsnährstands und seiner Zusammenschlüsse die Akten des Landestreuhänders für das Reichsnährstandsvermögen in Hessen und des Beauftragten für die im Land Hessen belegenen Vermögensteile des Reichsnährstands.
History of creator History of creator
Der Reichsnährstand ist mit Gesetz vom 13.9.1933 (RGBl I, S. 626) errichtet worden. Er hatte mit seinen verschiedenen Zusammenschlüssen die Rechtsstellung einer Körperschaft des öffentlichen Rechts. Seine Auflösung erfolgte im Bereich des Vereinigten Wirtschaftsgebiets durch Gesetz vom 21.1.1948 (Gesetz- u. Verordnungsblatt des Vereinigten Wirtschaftsgebiets 1948, S. 21).
Für die Vermögensverwaltung wurden Treuhänder (Haupttreuhänder und Landestreuhänder) bestellt, die zunächst dem Direktor der Verwaltung für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten des Vereinigten Wirtschaftsgebietes unterstanden (§ 2 des Auflösungsgesetzes u. Erste Durchführungsverordnung vom 4.2.1949 - Amtsblatt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 1949, S. 33).
Das Bundesgesetz vom 23.2.1961 (BGBl I 1961, S. 119) konstatierte die Auflösung des Reichsnährstands und regelte die Abwicklung. Danach bestellt der Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten einen Abwickler, der seinerseits mit Zustimmung des Bundesministers für einen beschränkten Aufgabenbereich Beauftragte bestellt.
Finding aids Finding aids
Findbuch von Winfried Schüler, 1974
Online-Datenbank (Arcinsys)

Further information (fonds)


Extent Extent
2,75 lfm (103 Nummern)
Person in charge Person in charge
Findbuch von Winfried Schüler, 1974
Access Access
Nutzung nach dem Hessischen Archivgesetz