556
Complete identifier
HHStAW, 556
Fonds
Identification (short)
Title
Title
Landesamt für Verfassungsschutz
Life span
Life span
ab 1951
See
Corresponding archival items
Corresponding archival items
Abt. 3014 Zugänge nichtamtlicher Druckschriften seit 1987: Periodika, Einzelschriften links- u. rechtsextremistischer Vereinigungen mit einem Erscheinungsort in Hessen bzw. sonstigem Bezug zum Land Hessen.
Bibliothek: ca. 10,5 lfm Bücher und Broschüren.
Abt. 3012 Plakatsammlung.
Fonds data
Custodial history
Custodial history
Zugänge 18, 61 u. 122/1991 ff..
History of creator
History of creator
Eingerichtet 1951 (GVBl. I S. 43) in Ausführung des Gesetzes über die Zusammenarbeit des Bundes und der Länder in Angelegenheiten des Verfassungsschutzes (BGBl. S. 682), untersteht das Landesamt für Verfassungsschutz (LfV) als Landesoberbehörde unmittelbar dem Hessischen Innenminister. Seine Aufgabe ist, den zuständigen Stellen die Ergreifung erforderlicher Maßnahmen zur Abwehr von Gefahren für die freiheitlich demokratische Grundordnung sowie den Bestand und die Sicherheit des Bundes und der Länder zu ermöglichen (Gesetz vom 19.12.1990, GVBl. I S. 753). Dies geschieht durch Beobachtung von Personen und Einrichtungen und Sammlung von Informationen darüber. Das LfV wirkt außerdem bei Sicherheitsüberprüfungen von Personen des öffentlichen Lebens und bei technischen Maßnahmen zum Schutz von Tatsachen, Gegenständen und Erkenntnissen mit. Als Instrumentarium steht ihm die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Verfügung. Es unterliegt der parlamentarischen Kontrolle durch eine Kontrollkommission.
(Stand: 1997)
(Stand: 1997)
Includes
Includes
Unterlagen über Links- u. Rechtsextremismus, Spionageabwehr.
Literature
Literature
Hessisches Ministerium des Innern (Hg.): Verfassungsschutz in Hessen. Bericht. Erschienen jährlich 1978 - ca. 1994.
Finding aids
Finding aids
Ablieferungslisten.
Further information (fonds)
Extent
Extent
108,25 lfm