547
Complete identifier
HHStAW, 547
Fonds
Identification (short)
Title
Title
Verwaltung der staatlichen Schlösser und Gärten
Life span
Life span
ab 1868
Fonds data
Custodial history
Custodial history
Zugänge 7/1989, 134/1991 u. 55/1998. Vorakten!
History of creator
History of creator
Die Verwaltung der staatlichen Schlösser und Gärten wurde am 1.4.1946 aufgrund eines Erlasses des Großhessischen Staatsministeriums, Minister für Kultus und Unterricht vom 5.3.1946 errichtet. Bis 1949 war sie eine Abteilung des Landeskonservators und ist seither eine dem Hessischen Kultusminister (derzeit dem Minister für Wissenschaft und Kunst) unmittelbar nachgeordnete Einrichtung des Landes. Sie verwaltet und betreut die landeseigenen Kulturdenkmäler und Liegenschaften: Museen, Baudenkmäler und Gärten, in denkmalpflegerischer Hinsicht wie zur kulturellen Nutzung durch die Öffentlichkeit. Sie ist also zugleich Fach- und Liegenschaftsverwaltung und Dienstleistungsbetrieb. Der Zentrale in Bad Homburg v.d.H. unterstehen derzeit insgesamt 11 Außenstellen in Bad Homburg v.d.H., Kassel (3), Steinau/Gelnhausen, Weilburg, Darmstadt, Bensheim/Lorsch, Hanau, Wiesbaden-Biebrich und Seligenstadt.
Sitz der Behörde ist Bad Homburg v.d.H., Schloss.
(Stand: 1997)
Sitz der Behörde ist Bad Homburg v.d.H., Schloss.
(Stand: 1997)
Includes
Includes
0,875 lfm: Personal- und Haushaltsangelegenheiten (Bewerbungen 1945, Beispiele für Monatsabrechnungen, Betriebs- und Bewirtschaftungskosten, Schriftwechsel mit den Außenstellen).
Finding aids
Finding aids
Online-Datenbank (Arcinsys)
Further information (fonds)
Extent
Extent
7,13 lfm