464
Complete identifier
HHStAW, 464
Fonds
Identification (short)
Title
Title
Landgericht Neuwied
Fonds data
Custodial history
Custodial history
Zugänge 1901-1933.
History of creator
History of creator
Im Jahre 1849 war in Neuwied ein preußisches Kreisgericht begründet worden, das dem Justizsenat Ehrenbreitstein unterstand. Sein Zuständigkeitsbereich umfasste den Kreis Neuwied und den rechtsrheinischen Teil des Kreises Koblenz. Zum 1.10.1879 wurde das Landgericht Neuwied gebildet, das zum Bezirk des OLG Frankfurt gehörte. Ihm waren die Amtsgerichte im Bereich der Kreise Neuwied, Altenkirchen und Koblenz rechts des Rheins, sowie im Regierungsbezirk Wiesbaden die Amtsgerichte Hachenburg, Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Selters und Wallmerod zugewiesen. Zum 1.10.1933 wurde das Landgericht Neuwied aufgelöst und auf die Landgerichtsbezirke Koblenz, Limburg und Siegen aufgeteilt (PrGSlg. S. 221). Die im Regierungsbezirk Wiesbaden gelegenen Amtsgerichte kamen an den Landgerichtsbezirk Limburg (s. Abt. 462).
Includes
Includes
Zivilprozessakten
Literature
Literature
Bär, Behördenverfassung, S. 433 ff.
Romeyk, Horst: Verwaltungs- und Behördengeschichte der Rheinprovinz 1914-1945, Düsseldorf 1985, S. 497.
Finding aids
Finding aids
Kartei
Online-Datenbank (Arcinsys)
Further information (fonds)
Extent
Extent
0,75 lfm (Nr. 2-39)
Descriptors
Descriptors
Neuwied
Wiesbaden
Hachenburg
Höhr-Grenzhausen
Montabaur
Selters
Wallmerod
Limburg
Koblenz
Siegen
Altenkirchen:Ww.
Frankfurt
Information / Notes
Additional information
Additional information
Belegt sind nur die Nrn. 2-4, 6-9, 16, 19-39.