175
Complete identifier
HHStAW, 175
Fonds
Identification (short)
Title
Title
Konsistorium Dillenburg
Fonds data
Custodial history
Custodial history
Die zwischen 1800 und 1810 in 7 Teilstücken verzeichnete Registratur wurde bei der Neuverzeichnung 1958 nach Bärschem Prinzip, unter Schonung des alten Registraturzusammenhangs, wieder zusammengefaßt.
History of creator
History of creator
Das für die gesamten seit 1743 vereinigten nassau-oranischen Landesteile zuständige Oberkonsistorium in Dillenburg führte nach der Aufhebung des Konsistoriums in Diez 1781 nur mehr die Bezeichnung Konsistorium. Die innerhalb der nassau-oranischen Zentralregierung selbständige Behörde war zugleich geistliches Ehegericht.
Includes
Includes
Akten 1717-1815
I. Kirchlich begangene Ereignisse im Hause Oranien und im Reich
II. Verordnungen und Mitteilungen der Landesregierung
III. Reformierte und Lutherische Kirche: Kirchen-, Pfarr- und Schulangelegenheiten
IV. Katholische Kirche: Kirchen-, Pfarr- und Schulsachen
V. Stifte
VI. Waisenhäuser
VII. Sterbefallgelder
VIII. Witwenkassen
IX. Stiftungen
X. Gelder ad pios usus
XI. Armenpflege
XII. Gefangenenfürsorge
XIII. Lotterien
XIV. Juden
XV. Aktenverzeichnisse
I. Kirchlich begangene Ereignisse im Hause Oranien und im Reich
II. Verordnungen und Mitteilungen der Landesregierung
III. Reformierte und Lutherische Kirche: Kirchen-, Pfarr- und Schulangelegenheiten
IV. Katholische Kirche: Kirchen-, Pfarr- und Schulsachen
V. Stifte
VI. Waisenhäuser
VII. Sterbefallgelder
VIII. Witwenkassen
IX. Stiftungen
X. Gelder ad pios usus
XI. Armenpflege
XII. Gefangenenfürsorge
XIII. Lotterien
XIV. Juden
XV. Aktenverzeichnisse
Literature
Literature
Hugo Grün: Die Einrichtung der kirchlichen Behörden für die nassau-oranischen Länder im 18. Jahrhundert, in: Nassauische Annalen 46 (1920/25), S. 81-111.
Heinrich Steitz: Die Geschichte der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. 5 Teile. Marburg 1961-1977.
Johann Hermann Steubing: Kirchen- und Reformationsgeschichte der Oranien-Nassauischen Lande. Hadamar 1804.
Finding aids
Finding aids
Repertorium von Runge, 1958 (masch.), mit Index für Orte, Personen und Sachen
Online-Datenbank (Arcinsys)
Further information (fonds)
Extent
Extent
31,125 m
Descriptors
Descriptors
Diez
Dillenburg