C 2.11

Complete identifier

StadtA DIL, C 2.11

Fonds


Identification (short)


Title Title
Nachlass Hatzfeld, Ursula (1944-2024)
Life span Life span
1990-2015

Fonds data


Custodial history Custodial history
Dem Archiv übereignet durch den Ehemann Hans Hatzfeld am 26.06.2024.
History of creator History of creator
Ursula Hatzfeld (*14.02.1944, +10.02.2024) war zuletzt wohnhaft in der Ströherstraße Dillenburg.

Ursula Hatzfeld trug insbesondere die Vorbereitung und Durchführung der 650-Jahr-Feier in 1994 wesentlich mit. Sie war vor allem zuständig für die Anfertigung der Kostüme. Gleichzeitig hat sie viele der Vorbereitungen protokolliert und dokumentiert. Gemeinsam mit dem ehemaligen Leiter des städtischen Bauhofs Alphons Ali Keppler gründete sie nach der Festwoche die Interessengemeinschaft Stadttore und Stadtfeste, aus der 2004 die IG Schlossberg wurde und 2007 als „Schlossbergverein Dillenburg e. V.“ eingetragen wurde. Hier war sie lange Jahre 1. Vorsitzende. Dieser Verein hat an zahlreichen Hessentagsfestzügen teilgenommen und dort in historischen Kostümen die Oranienstadt Dillenburg vertreten. Unter ihrer Regie organisierte der Schlossbergverein Dillenburg e. V. dann auch den Historischen Markt am Wilhelmsturm, der sich mehrere Jahre lang großer Beliebtheit erfreute. Zuletzt veranstaltete die den Romantischen Weihnachtsmarkt am Stockhaus.

Ursula Hatzfeld war Mitglied der Deutsch-Texanischen Gesellschaft Montabaur-Fredericksburg. Auf Initiative von ihr und ihrem Ehemann Hans wurde in 2010 am Geburtshaus des Freiherrs Otfried Hans von Meusebach in der Wilhelmstraße 16 (eines der heutigen Kreishäuser) eine Gedenktafel angebracht, die sie mitfinanziert haben und die gemeinsam mit Landrat Wolfgang Schuster enthüllt wurde. Sie initiierte die Ausstellung „Ein Dillenburger im Indianerland“ 2017 in der Villa Grün, die die Situation der Auswanderer, die im 19. Jahrhundert auch aus Dillenburg und Umgebung in Amerika ihre neue Heimat fanden, zeigte. Weiterhin war Ursula Hatzfeld Mitglied in der Genealogischen Arbeitsgemeinschaft Lahn-Dill e.V. Hier bearbeitete sie die eingehenden Anfragen, die Dillenburg betrafen. Grundlage dafür war unter anderem eine von ihr vorgenommene intensive Auswertung der Dillenburger Kirchenbücher, die auf Mikrofilmen dem Archiv vorliegen. Ursula Hatzfeld hat etliche Publikationen herausgegeben, unter anderem das Buch „Von Dillenburg nach Texas – Die Auswanderung im Amt Dillenburg von 1845 bis 1846“, sowie zahlreiche Aufsätze rund um die Heimatgeschichte.

Für die Stadt Dillenburg war sie als Stadtführerin tätig. Von der Stadt Dillenburg wurde sie im Februar 2023 mit der Kulturehrenplakette ausgezeichnet.