46

Complete identifier

HHStAW, 46

Fonds


Identification (short)


Title Title
Mainz, St. Alban, Chorherren

Fonds data


Custodial history Custodial history
Die nach der territorialen Pertinenz ausgewählten Archivalien kamen nach der Säkularisation an Nassau.
History of creator History of creator
Das von Erzbischof Richulf (787-813) errichtete Benediktinerkloster St. Alban bei Mainz wurde 1419 in ein Ritterstift umgewandelt. Nach der Zerstörung von Kirche und Kloster durch die Soldaten des Markgrafen Albrecht Alcibiades von Brandenburg-Kulmbach 1552 hielten die Stiftsherren ihren Gottesdienst bis 1664 bei den Dominikanern, sodann bis 1682 beim St. Stephansstift und seitdem zusammen mit dem Stift Bleidenstadt in der St. Sebastians-Kapelle auf dem Höfchen. Das Stift wurde 1802 aufgehoben.
Includes Includes
Urkunden 1412-1693
Akten und Rechnungen 1557-1801: Güter, Rechte und Einkünfte zu Dotzheim, Eddersheim, Hattersheim, Höchst, Medenbach, Niederhöchstadt, Oberneisen mit benachbarten Orten, Okriftel, Sindlingen, Sossenheim; Pfarrechte zu Oberneisen; Präbendrechnungen 1763-1780 auch für Orte links des Rheins.
Literature Literature
Wagner, Schneider: Geistliche Stifte in Rheinhessen 2, S. 334-346.
Finding aids Finding aids
Repertorium für Abt. 45-71 aus den 1930er Jahren (masch.)
Orts- und Personenindex von Struck, 1970 (masch.)
Online-Datenbank (Arcinsys)

Further information (fonds)


Extent Extent
2,25 m (12 Urkunden; 1,75 m Akten und Rechnungen)
Descriptors Descriptors
Mainz
Dotzheim
Eddersheim
Hattersheim
Höchst
Medenbach
Niederhöchstadt
Oberneisen
Okriftel
Sindlingen
Sossenheim