990
Complete identifier
UniA DA, 990
Fonds
Identification (short)
Title
Title
Nachlass Rudolf Höfermann
Life span
Life span
Dezember 1928
See
Corresponding archival items
Corresponding archival items
UniA DA 102 Nr. 3982
Fonds data
Custodial history
Custodial history
Die Diplomarbeit wurde von Rudolf Höfermanns Sohn Dr. Siegfried Höfermann aus dem Nachlass seines Vaters am 26.09.2023 an das Universitätsarchiv der TU Darmstadt gesendet, mit der Bitte diese in den Bestand aufzunehmen. Einen Bestand gab es zu diesem Zeitpunkt noch nicht, daher wurde er neu angelegt.
History of creator
History of creator
Rudolf Höfermann wurde am 28.12.1902 in Wuppertal Elberstadt geboren. Sein Vater Richard Höfermann war Hilfsschullehrer. Rudolf Höfermann besuchte das Städtische Gymnasium Elberstadt und legte Ostern 1922 die Reifeprüfung ab. Zwischen 1922 und 1928 arbeitete er neben seinem Studium in einer Stahlgießerei, einer Farbenfabrik, einer Maschinenfabrik, einer Kesselfabrik sowie bei der Siemens-Schuckert A.G. Er studierte Elektrotechnik an der Technischen Hochschule Darmstadt (heute Technische Universität Darmstadt) und verfasste 1928 gemeinsam mit Hans Hermann Hövelmann die Diplom-Arbeit "Bearbeitung eines Hochspannungs-Netzes", woraufhin er den Grad eines Diplom- Ingenieurs erhielt. Von 1939 bis 1942 war er staatlicher Baurat im technischen Schuldienst, Staatliche Ingenieurschule, Görlitz. Er lebte in Wuppertal-Barmen, sein Todesdatum ist unbekannt. Sein Sohn Dr. Siegfried Höfermann lebt in Regensburg.
Includes u.a.
Includes u.a.
Diplomarbeit von Rudolf Höfermann
Further information (fonds)
Person in charge
Person in charge
Frau Peters