Urk. 39
Complete identifier
HStAM, Urk. 39
Fonds
Identification (short)
Title
Title
Kloster Nordshausen - [ehemals: A II]
Life span
Life span
1257-1536
See
Corresponding archival items
Corresponding archival items
Best. 22a 1 Generalia Nr. 1, Bl. 240r-248v (vgl. Konkordanz)
Best. 306 II B 3 b 1 Nr. 1, Bl. 99r-127v (vgl. Konkordanz)
Universitätsarchiv Marburg, Bestand Urk. 91 (alt: Urk. X IV c Depos. Universität Marburg im Staatsarchiv Marburg)
Bestand 22 a 2 Nordshausen
Fonds data
Custodial history
Custodial history
ausführliche Bestandsgeschichte (s. pdf-Dokument) (vgl. Konkordanz)
In den Jahren 2007-2016 wurden die einzelnen Überlieferungen vereinzelt und umverpackt, die Siegel wurden mit Siegeltaschen versehen und die Signaturen wurden auf Numerus Currens umgestellt.
In den Jahren 2007-2016 wurden die einzelnen Überlieferungen vereinzelt und umverpackt, die Siegel wurden mit Siegeltaschen versehen und die Signaturen wurden auf Numerus Currens umgestellt.
History of creator
History of creator
Zisterzienserinnenkloster zur hl. Maria, 1257 gegründet durch Gf. Adalbert von Schauenburg. Die Klosterkirche geht auf eine Kapelle aus dem 12. Jh. zurück und gilt als älteste Kirche im Kasseler Stadtgebiet. 1508 (1509) wurde das Kloster durch Ebf. Jakob von Mainz reformiert. Im Zuge der Reformation wurden die Nonnen 1527 abgefunden und die Kirche zur evangelischen Pfarrkirche umgewandelt. 1540 wurden die Einkünfte der Universität Marburg überwiesen.
Includes
Includes
Urkunden Nordshausen, Kloster [OT Kassel, Kreis Kassel]
Literature
Literature
Wilhelm Dersch, Hessisches Klosterbuch (Veröffentlichungen der Historischen Kommission Hessen und Waldeck 12), 2. erg. Auflage, Marburg 1940, S. 127; Christian Stadelmaier, Wolfhard Vahl, Art. Nordshausen, in: Friedhelm Jürgensmeier, Regina Elisabeth Schwerdtfeger (Hgg.), Die Mönchs- und Nonnenklöster der Zisterzienser in Hessen und Thüringen, (= Germania Benedictina 4), St. Ottilien 2011, S. 1187-1212.
Finding aids
Finding aids
Arcinsys-Datenbank
Repertorium Kloster Nordshausen, angelegt in der 2. Hälfte des 18. Jh., handschriftlich, 1 Band (Signatur: R 1404).
Further information (fonds)
Extent
Extent
161 Urkunden
Film copies
Film copies
Die Urkunden sind als Mikrofiches verfügbar.
Access
Access
Die Urkunden werden im Original vorgelegt.