Slg 6

Complete identifier

HStAM, Slg 6

Fonds


Identification (short)


Title Title
Wappen und Ahnenproben
Life span Life span
Wappen: 14. Jh.-1989 - Ahnentafeln: (933-1582) 1641-1804

See


Corresponding archival items Corresponding archival items
Wappenhandschriften in Slg 1 Handschriften (H)
weitere Deutschordens-Ahnenproben in 106 a/7

Fonds data


Custodial history Custodial history
Die Wappensammlung ist aus einer 1932 neu angelegten Städte- und Kreiswappensammlung (alte Signatur: H (Handschriften) 303) hervorgegangen, die 1936 zunächst als Teil V (röm. Ziffer) zur Bildersammlung gelegt wurde und seit ca. 1963 als selbständige Slg 6 besteht.
Neuere Zugänge:
Acc. 2020/73 (Familienwappen Ebert, Petersberg)
Acc. 2025/38 (digital: Dia-Sammlung hessischer Wappen)
Includes Includes
Der Bestand enthält in Form von Zeichnungen, Drucken, Fotoaufnahmen und Fotokopien Wappen von Dynasten, Familien (insbesondere von Adelsfamilien) und Personen, von Ländern und Territorien, von Kreisen, Städten und Gemeinden (auch Flaggen) sowie Wappen von Institutionen.
Den Hauptbestandteil der Sammlung bilden die im Staatsarchiv als Urmuster aufzubewahrenden Reinzeichnungen neu verliehener kommunaler Wappen und Flaggen.

Die Mehrzahl der Ahnentafeln (Ahnenproben) bzw. Stammbäume stammt aus dem Fuldaer Stiftsarchiv und dem Deutschordensarchiv. Der Rest geht wohl auf die Hessische Ritterschaft und ihre Institutionen zurück oder wurde im Handel erworben. Die Provenienz ist nicht immer feststellbar.
Literature Literature
Hans-Enno Korn, Hessische Kreis- und Gemeindewappen. Ausstellung im Hessischen Staatsarchiv Marburg 1984 zum 65. Geburtstag von Heinz Ritt. Marburg, 1984. (Schriften des Hessischen Staatsarchivs Marburg 1)
Finding aids Finding aids
Worddatei der kolorierten Ahnenproben und Stammbäume, alphabetisch nach Proband bzw. Familienname
Arcinsys-Datenbank (für Wappen und Flaggen)

Further information (fonds)


Extent Extent
- 345 Verzeichnungen zu Wappen und Flaggen (dazu 1 Doppelfoliokarton Mehrfachexemplare, 1 Doppelfoliokarton unerschlossene Reste)
- 111 Ahnenproben bzw. Stammbäume

Information / Notes


Additional information Additional information
Letzte Aktualisierung: 22.05.2025