O 59 Landzettel

Complete identifier

HStAD, O 59 Landzettel

Fonds


Identification (short)


Title Title
Nachlass Landzettel

Fonds data


Custodial history Custodial history
Der Nachlass Erich und Wilhelm Landzettel wurde dem HStAD im November 2021 als Schenkung übereignet (AZB 146/2021). Im Februar 2022 wurde der Nachlass um weitere Unterlagen ergänzt (AZB 24/2022). Lose einliegende Porträtfotos, Alben, gerahmte Porträts und Stadtansichten wurden zumeist mit Verweisen zur Bildersammlung R 4 entnommen.
Includes u.a. Includes u.a.
Familienpapiere und Porträts des großherzoglich hessischen Stabsqaurtiermeisters und Rechnungsrats in Darmstadt Philipp Adam Landzettel (1849-1936) und Ehefrau Susanne geb. Müller (1857-1930), darunter auch das Wanderbuch des Spenglergesellen Johann Philipp Müller (1793-1820) aus Darmstadt, 1811-1820 und des Spenglergesellen, später Hofspenglermeisters Johann Georg Müller (1819-1898) aus Darmstadt mit Inhaltsverzeichnis und Wanderrouten
Familienpapiere, Zeugnisse, Zeichnungen, Porträts und Kriegstagebücher Erster Weltkrieg des Architekten Erich Landzettel (1886-1974) und Ehefrau Emmy geb. Donde (1887-1973), Lehrerin sowie von Dokumente und Porträts der Söhne Erich Landzettel (1922-1953), Stadtbaumeister in Witten, und Prof. Wilhelm Landzettel, Architekt und orendtlicher Porfessor an der TH Hannover (1926-1995).
Überliefert sind auch Stammtafeln der Familie Landzettel sowie Familienpapier und Stammtafeln anverwandter Familien Müller, Donde und Streuber
Finding aids Finding aids
Online-Datenbank (Arcinsys)

Further information (fonds)


Extent Extent
verzeichnet 1,375 m (Stand Juli 2023)
Archivist in charge Archivist in charge
Eva Haberkorn
Person in charge Person in charge
Eva Haberkorn

Information / Notes


Additional information Additional information
Album mit Zeichnungen von Erich Landzettel, hauptsächlich Jagdschloss Kranichstein, entnommen zur Bildersammlung R 4 Nr. 42669/1-57 A