Urk. 155
Complete identifier
HStAM, Urk. 155
Fonds
Identification (short)
Title
Title
von Frohberg
Life span
Life span
1426-1786
See
Corresponding archival items
Corresponding archival items
Bestand 17c; Bestand 17d; Bestand 95; 340 von Ebersberg gen. Weyhers; 340 von Frohberg; Urk. 76 Fulda, Lehenreverse [ehemals: Urkunden R I b]; Urk. 80 Adel [ehemals: Urkunden R IX]; HStAM Bestand Urk. StadtA Fulda [Urkunden im Stadtarchiv Fulda]
Fonds data
Custodial history
Custodial history
Die Urkunden wurden dem Bestand 340 von Frohberg entnommen. Dort waren sie zum einen in einem Kartonkasten aufbewahrt worden, der zahlreiche Erbbriefe der von Ebersberg genannt von Weyhers enthielt. Zum anderen handelt es sich um ein Konvolut Urkunden, die bis auf eine Urkunde auf Papier (Urk. 155 Nr. 84) von Einbänden von Amts- und Kirchenbüchern abgelöst worden waren. Die meisten dieser Urkunden sind mehr oder weniger stark beschnitten und weisen Textverluste auf. Die zuvor erwähnten Erbbriefe, die die Masse der Urkunden des Bestandes ausmachen, waren in fünf Abteilungen abgelegt worden: Erbbriefe Amt Gersfeld; Erbbriefe Maiersbach, Mosbach, Obernhausen; Erbbriefe Gersfeld 17./18. Jahrhundert; Erbbriefe Bischofsheim; Verschiedene Erbbriefe. De facto werden aber in allen Erbbriefen Zinshütten, Äcker, Wiesen et cetera aus Orten im ehemaligen Amt Gersfeld verliehen. Die „Erbbriefe Bischofsheim“ enthalten keine Besitzungen der Ebersberg gen. von Weyhers in Bischofsheim; tatsächlich stammten lediglich die Lehnsnehmer aus dem genannten Ort. Bei der Verzeichnung der Erbbriefe im Jahr 2020 wurden die Erbbriefe nach Orten klassifiziert, da die frühere „Klassifikation“ zumindest teilweise irreführend war. Im Jahr 2020 wurden die Urkunden neu verpackt, die Siegel mit Siegeltaschen versehen und Signaturen vergeben.
History of creator
History of creator
Der Bestandsname von Frohberg ist in gewisser Weise irreführend, da die hier enthaltenen Urkunden ausnahmslos die Familie der von Ebersberg genannt von Weyhers, seit 1735 Freiherren von Ebersberg, betreffen. Mit der Heirat der letzten in Gersfeld wohnenden Angehörigen der Freiherren von Ebersberg genannt von Weyhers, Maria Luise, mit dem Grafen Johann Wilhelm von Montjoye gelangten die Archivalien des ehemaligen Amts Gersfeld in das Familien- und Gutarchiv der Grafen von Frohberg (= Montjoye).
Includes
Includes
Erbbriefe der von Ebersberg genannt von Weyhers, Lehnsurkunde der Bischöfe von Würzburg, Verkauf des Bürgermeisters und Rats der Stadt Münnerstadt
Literature
Literature
osshart-Pfluger, Catherine, Artikel "Montjoye, von", in: Neue Deutsche Biographie 18 (1997), S. 63 f. [Online-Version] URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd139779140.html#ndbcontent; Köbler, Gerhard, Historisches Lexikon der deutschen Länder. Die deutschen Territorien vom Mittelalter bis zur Gegenwart, München, 7. Auflage 2007, S. 153.
Finding aids
Finding aids
Arcinsys-Datenbank
Further information (fonds)
Extent
Extent
102 Urkunden
Access
Access
Depositum. - Nichtwissenschaftliche Benutzung nur mit Genehmigung des Deponenten.