V190
Complete identifier
ISG FFM, V190
Fonds
Identification (short)
Title
Title
Psychiatriegruppe 41
Life span
Life span
1971-2020
Fonds data
Custodial history
Custodial history
Das Anti-Psychiatrieprojekt "Psychiatriegruppe 41 e.V." gründete sich 1970 in Frankfurt nach dem Vorbild von Kingsley Hall London. Ziel der Gruppe war es, außerhalb des Regimes und der Behandlungseinrichtungen der klassischen Schulpsychiatrie Patienten, die an Psychosen litten, das Zusammenleben mit anderen ehemaligen Patienten und Nichtpatienten zu gewährleisten.
In dem Projekt engagierten sich insbesondere Ärzte, Soziologen und Künstler, sowie Studenten der Fachrichtungen, Krankenschwestern und Pfleger, die mit ca. 20 ehemaligen Psychiatrie-Patienten in die Jügelstraße 7 einzogen. Es handelte sich hierbei um ein Gebäude der Universität, die zum Abriss frei gegeben worden war.
Das Zusammenleben wurde in einem Plenum aller Mitglieder bestimmt. Um über die Probleme einzelner Mitglieder zu sprechen, trafen sich die "Therapeuten" regelmäßig mit einer Mitarbeiterin des Sigmund-Freud-Institutes.
Am 20.03.1972 wurden alle Häuser der Jügelstraße durch die Polizei geräumt.
Hiernach kam die Gruppe noch einmal etwa zwei Jahre in der Ulmenstraße 18 unter.
1974/75 gaben die meisten Therapeuten der Anti Psychiatriegruppe ihre Mitarbeit auf. Auch die Wohnung musste wieder geräumt werden.
Bis 2004 bestand noch eine sich wöchentlich treffen Sportgruppe in der Franke-Schule in Bockenheim fort.
Zugang: 59/2020
In dem Projekt engagierten sich insbesondere Ärzte, Soziologen und Künstler, sowie Studenten der Fachrichtungen, Krankenschwestern und Pfleger, die mit ca. 20 ehemaligen Psychiatrie-Patienten in die Jügelstraße 7 einzogen. Es handelte sich hierbei um ein Gebäude der Universität, die zum Abriss frei gegeben worden war.
Das Zusammenleben wurde in einem Plenum aller Mitglieder bestimmt. Um über die Probleme einzelner Mitglieder zu sprechen, trafen sich die "Therapeuten" regelmäßig mit einer Mitarbeiterin des Sigmund-Freud-Institutes.
Am 20.03.1972 wurden alle Häuser der Jügelstraße durch die Polizei geräumt.
Hiernach kam die Gruppe noch einmal etwa zwei Jahre in der Ulmenstraße 18 unter.
1974/75 gaben die meisten Therapeuten der Anti Psychiatriegruppe ihre Mitarbeit auf. Auch die Wohnung musste wieder geräumt werden.
Bis 2004 bestand noch eine sich wöchentlich treffen Sportgruppe in der Franke-Schule in Bockenheim fort.
Zugang: 59/2020
Finding aids
Finding aids
vorläufige Übersicht
Further information (fonds)
Extent
Extent
12 Verzeichnungseinheiten (Stand 2020)
Access
Access
Lagerort: BO;
Bestellung: Bitte nutzen Sie das pdf-Findmittel. Um einzelne Archivalien aus diesem Bestand in den Lesesaal zu bestellen, klicken Sie bitte oben auf "Zugeordnete Objekte zeigen". So gelangen Sie zum "Bestelldummy". Dieser muss zunächst in den Bestellkorb gelegt werden. Anschließend dort bitte im Feld "Notizen" die Bestandssignatur und die Nummern der Archivalien angeben, die Sie einsehen möchten (Bsp.: V190 Nr. 3 und 14).
Bestellung: Bitte nutzen Sie das pdf-Findmittel. Um einzelne Archivalien aus diesem Bestand in den Lesesaal zu bestellen, klicken Sie bitte oben auf "Zugeordnete Objekte zeigen". So gelangen Sie zum "Bestelldummy". Dieser muss zunächst in den Bestellkorb gelegt werden. Anschließend dort bitte im Feld "Notizen" die Bestandssignatur und die Nummern der Archivalien angeben, die Sie einsehen möchten (Bsp.: V190 Nr. 3 und 14).