V165
Complete identifier
ISG FFM, V165
Fonds
Identification (short)
Title
Title
Clementine Kinderhospital - Dr. Christsche Stiftung
Life span
Life span
1975 - 2010
Fonds data
Custodial history
Custodial history
Abgabe der ehemaligen Vorsitzenden Barbara Reschke
Zugang: III/02/2014
Zugang: III/02/2014
History of creator
History of creator
Das Clementine Kinderhospital ist eines der ältesten Kinderkrankenhäuser Deutschlands und liegt im Osten Frankfurts in unmittelbarer Nähe des Zoos. Es bietet eine umfassende medizinische Versorgung für kranke Kinder vom Frühgeborenen bis zum Jugendlichen und legt dabei besonderen Wert auf das seelische Wohlbefinden seiner jungen Patienten. Entsprechend dem ausdrücklichen Stifterwillen werden Kinder nicht wie kleine Erwachsene behandelt, sondern ihre speziellen Bedürfnisse in einem kindgerechten Umfeld berücksichtigt – in medizinisch-fachlicher wie in menschlicher Hinsicht.
Träger des Clementine Kinderhospitals war bis Ende 2008 die Clementine Kinderhospital - Dr. Christ’sche Stiftung, die auf zwei traditionsreiche Frankfurter Bürgerstiftungen zurück geht: die des kinderlieben Arztes und Geburtshelfers Dr. med. Johann Theobald Christ, dessen Kinderhospital 1845 eröffnet wurde, und die Stiftung Clementine Mädchenspital von Louise Freifrau von Rothschild aus dem Jahre 1875, die dem Andenken ihrer mit 20 Jahren gestorbenen Tochter Clementine gewidmet ist.
Nach dem letzten Weltkrieg, in dem beide Kinderkrankenhäuser zerstört worden waren, gelang es, die im Nationalsozialismus aufgelöste Rothschild'sche Stiftung wieder in ihre Rechte einzusetzen; beide Stiftungen bauten 1954 gemeinsam ein neues Kinderkrankenhaus und schlossen sich 1974 zur "Clementine Kinderhospital - Dr. Christ'sche Stiftung" zusammen.
In den achtziger Jahren wurde die Entwicklung zu einer überregional bedeutenden Kinderklinik eingeleitet, indem die allgemeine Pädiatrie durch wichtige medizinische Schwerpunkte mit entsprechenden Spezialambulanzen ergänzt wurde. Neue medizinische Angebote und vielfache Kooperationen kamen hinzu.
Die bauliche Erneuerung der Klinik und ihres Außengeländes durch umfangreiche Neu-, An- und Umbaumaßnahmen zwischen 2005 und 2012 machten das "Clemi" zu einem attraktiven Kinderkrankenhaus und geschätzten Partner.
Die langjährige Kooperation mit dem Bürgerhospital Frankfurt e.V. führte zunächst zur Gründung des gemeinsamen "Mutter/Kind-Zentrum"; zum 1. Januar 2009 schließlich wurden beide Krankenhausbetriebe unter einem gemeinsam gegründeten neuen Träger, dem "Verein Frankfurter Stiftungskrankenhäuser e. V." , zusammengeschlossen.
Die Aufgaben der Stiftung haben sich dementsprechend verändert:
Sie ist nicht mehr selbst Krankenhausträger, sondern vertritt in den Aufsichtsgremien des Vereins Frankfurter Stiftungskrankenhäuser die Interessen der Pädiatrie und des Clementine Kinderhospitals.
Träger des Clementine Kinderhospitals war bis Ende 2008 die Clementine Kinderhospital - Dr. Christ’sche Stiftung, die auf zwei traditionsreiche Frankfurter Bürgerstiftungen zurück geht: die des kinderlieben Arztes und Geburtshelfers Dr. med. Johann Theobald Christ, dessen Kinderhospital 1845 eröffnet wurde, und die Stiftung Clementine Mädchenspital von Louise Freifrau von Rothschild aus dem Jahre 1875, die dem Andenken ihrer mit 20 Jahren gestorbenen Tochter Clementine gewidmet ist.
Nach dem letzten Weltkrieg, in dem beide Kinderkrankenhäuser zerstört worden waren, gelang es, die im Nationalsozialismus aufgelöste Rothschild'sche Stiftung wieder in ihre Rechte einzusetzen; beide Stiftungen bauten 1954 gemeinsam ein neues Kinderkrankenhaus und schlossen sich 1974 zur "Clementine Kinderhospital - Dr. Christ'sche Stiftung" zusammen.
In den achtziger Jahren wurde die Entwicklung zu einer überregional bedeutenden Kinderklinik eingeleitet, indem die allgemeine Pädiatrie durch wichtige medizinische Schwerpunkte mit entsprechenden Spezialambulanzen ergänzt wurde. Neue medizinische Angebote und vielfache Kooperationen kamen hinzu.
Die bauliche Erneuerung der Klinik und ihres Außengeländes durch umfangreiche Neu-, An- und Umbaumaßnahmen zwischen 2005 und 2012 machten das "Clemi" zu einem attraktiven Kinderkrankenhaus und geschätzten Partner.
Die langjährige Kooperation mit dem Bürgerhospital Frankfurt e.V. führte zunächst zur Gründung des gemeinsamen "Mutter/Kind-Zentrum"; zum 1. Januar 2009 schließlich wurden beide Krankenhausbetriebe unter einem gemeinsam gegründeten neuen Träger, dem "Verein Frankfurter Stiftungskrankenhäuser e. V." , zusammengeschlossen.
Die Aufgaben der Stiftung haben sich dementsprechend verändert:
Sie ist nicht mehr selbst Krankenhausträger, sondern vertritt in den Aufsichtsgremien des Vereins Frankfurter Stiftungskrankenhäuser die Interessen der Pädiatrie und des Clementine Kinderhospitals.
Includes
Includes
Akten verschiedener Vorstandsvorsitzender, Informationen zu Veranstaltungen, Kooperation und Fusions mit dem Bürgerhospital, Projekte der Stiftung, Baumaßnahmen, Krankenhausbetrieb, Verträge, Protokolle und Jahresabschlüsse
Further information (fonds)
Extent
Extent
160 Verzeichnungseinheiten (Stand 2020)
Access
Access
Bitte beachten: die Schutzfrist für Sachakten beträgt 30 Jahre! Daher sind einige jüngere Akten für die Benutzung gesperrt.
Descriptors
Descriptors
Personen: Rothschild, Louise von; Christ, Johann Theobald
Sachbegriffe: Krankenhaus; Wohlfahrt; Stiftung
Körperschaften: Bürgerhospital; Clementine-Kinderhospital; Clementine-Mädchenhospital; Verein der Freunde und Förderer des Clementine Kinderkrankenhauses