V175
Complete identifier
ISG FFM, V175
Fonds
Identification (short)
Title
Title
Sondershausen von Gläsernthalsche Stiftung
Life span
Life span
1796 - 1989
Fonds data
Custodial history
Custodial history
Zugang: III/40/2016 (unverzeichnet)
History of creator
History of creator
Maria Anna von Sondershausen begründete in ihrem Testament von 1772 die Sonderhausen- von Gläsernthal'sche Stiftung zur "Versorgung ehrbarer Töchter von reputierlichen vornehmen Familien gelehrt und wohlstudierter braver Männer, mit Ausschluß der Offiziers-, Procurators- und Notarstöchter". Die Stiftung ist im Jahre 1796 entstanden und wurde im Jahre 1799 vom Senat der freien Stadt Frankfurt bestätigt. Stiftungszweck ist die "Soziale Unterstützung bedürftiger alleinstehender Frauen, die über 60 Jahre alt sind".
Aus dem Erlös des Stiftungsvermögens sind nach dem Wunsch der Stifterinnen älteren bedürftigen Frauen, über 60 Jahre alten Bürgerinnen, laufende Renten zur Sicherung des Lebensbedarfes zu gewähren, sofern die Bewerberinnen die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und ihren Unterhalt weder aus eigenen Mitteln noch aus Zuwendungen von unterhaltspflichtigen Verwandten bestreiten können.
Aus dem Erlös des Stiftungsvermögens sind nach dem Wunsch der Stifterinnen älteren bedürftigen Frauen, über 60 Jahre alten Bürgerinnen, laufende Renten zur Sicherung des Lebensbedarfes zu gewähren, sofern die Bewerberinnen die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und ihren Unterhalt weder aus eigenen Mitteln noch aus Zuwendungen von unterhaltspflichtigen Verwandten bestreiten können.
Includes
Includes
Unterlagen zu verschiedenen Hypotheken, den eigenen Grundstücken, unterstützten Bürgerinnen und Finanz- und Verwaltungsunterlagen
Finding aids
Finding aids
vorläufige Übersicht
Further information (fonds)
Extent
Extent
3 Regalmeter (Stand 2020)
Access
Access
Lagerort: BO;
Bestellung: Bitte nutzen Sie die oben genannten Findmittel (im Lesesaal einsehbar). Um einzelne Archivalien aus diesem Bestand in den Lesesaal zu bestellen, klicken Sie bitte oben auf "Zugeordnete Objekte zeigen". So gelangen Sie zum "Bestelldummy". Dieser muss zunächst in den Bestellkorb gelegt werden. Anschließend dort bitte im Feld "Notizen" die Bestandssignatur und die Nummern der Archivalien angeben, die Sie einsehen möchten (Bsp.: V175 Nr. 3 und 14).
Einige Akten jüngeren Datums sind auf Grund der Sperrfristen gemäß Hessischem Archivgesetz noch für die Benutzung gesperrt.
Bestellung: Bitte nutzen Sie die oben genannten Findmittel (im Lesesaal einsehbar). Um einzelne Archivalien aus diesem Bestand in den Lesesaal zu bestellen, klicken Sie bitte oben auf "Zugeordnete Objekte zeigen". So gelangen Sie zum "Bestelldummy". Dieser muss zunächst in den Bestellkorb gelegt werden. Anschließend dort bitte im Feld "Notizen" die Bestandssignatur und die Nummern der Archivalien angeben, die Sie einsehen möchten (Bsp.: V175 Nr. 3 und 14).
Einige Akten jüngeren Datums sind auf Grund der Sperrfristen gemäß Hessischem Archivgesetz noch für die Benutzung gesperrt.
Descriptors
Descriptors
Personen: Sondershausen, Maria Anna von
Sachbegriffe: Stiftung; Wohltätigkeit; Frau; Rente; Sozialhilfe
Körperschaften: Sondershausen von Gläsernthalsche Stiftung