S1-77
Complete identifier
ISG FFM, S1-77
Fonds
Identification (short)
Title
Title
Quarck, Max: Nachlass
Life span
Life span
ca. 1889-1930
Fonds data
Custodial history
Custodial history
Zugang: 1954-49 (Stand 2020)
History of creator
History of creator
* 1860, † 1930. Politiker und Schriftsteller, 1886 Redakteur, 1901 Stadtverordneter, 1912 Mitglied des Reichstags. Geb. am 9.4.1860 in Rudolstadt. Studium der Rechtswissenschaft. Seit 1887 sozialpolitischer Redakteur bei der Frankfurter Zeitung, bei der er 1891 wegen deutlicher Kritik über die unzureichende staatliche Sozialreform wieder ausscheiden musste. Anschliessend redaktionelle Tätigkeit bei der "Kaufmännischen Presse", daneben Rechtsbeistands- bzw. - beraterfunktion bei verschiedenen Stellen. Nach langer Mitgliedschaft im Demokratischen Verein, 1894 Übertritt zum sozialdemokratischen Verein, wo er sich v.a. mit Sozialpolitik beschäftigte. Chefredakteur des sozialdemokratischen Or- gans "Volksstimme". 1901 bei den Stadtverordnetenwahlen erster und einziger SPD-Kandidat im Parlament. 1912 Reichstagsmitglied für den Wahlkreis Ffm. Wegen entgegengesetzter Position zu den Sozialdemokraten in der Frage zum Ersten Weltkrieg musste Qu. seine Stelle als Chefredakteur der "Volksstimme" aufgeben. 1919 Wahl zum SPD-Abgeordneten der Nationalversammlung. 1920 bereits Rückzug aus der öffentlichen Politik. Lehraufträge an der Fter Akademie der Arbeit. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Sozialpolitik, Arbeiterbewegung u.a.
Includes
Includes
Umfangreicher Briefwechsel (privat, Ehrenämter, beruflich, SPD-Genossen); Prozessakten (1897-1902); Manuskripte; Aufsätze und Vorträge zu politischen Themen; Veröffentlichungen und Zeitungsartikel.
Finding aids
Finding aids
Archivdatenbank (betrifft: Schriftwechsel, einzelne Fotografien: 396 Verzeichnungseinheiten); Repertorium 554 (betrifft: Prozessakten, Manuskripte, Presseartikel, Aufzeichnungen, einzelne Fotografien)
Further information (fonds)
Extent
Extent
396 Verzeichnungseinheiten (Stand: 2021)
Access
Access
Teile des Nachlasses, dies betrifft insbes. Presseartikel, Manuskripte, Aufzeichnungen u.ä., sind nicht in der Archivdatenbank, sondern in dem o.g. analogen Findmittel erfasst, das nur im Lesesaal einsehbar ist. Die Bestellung der dort ermittelten Signaturen erfolgt per E-Mail (max. 10 Archivalien) an lesesaal.bestellung@stadt-frankfurt.de. Geben Sie die Signaturen dabei nach dem folgenden Muster an: ISG FFM Bestand S1-77 Nr. 3.
Vor der Bestellung müssen Sie in der Archivdatenbank Arcinsys registriert sein und ein Nutzungskonto für das Institut für Stadtgeschichte Frankfurt angelegt haben (siehe Kurzanleitung).
Lagerort: BO
Vor der Bestellung müssen Sie in der Archivdatenbank Arcinsys registriert sein und ein Nutzungskonto für das Institut für Stadtgeschichte Frankfurt angelegt haben (siehe Kurzanleitung).
Lagerort: BO
Descriptors
Descriptors
Personen: Quarck, Max
Sachbegriffe: Reichstagsabgeordneter; Zeitung; Sozialpolitik;
Körperschaften: SPD; Reichstag; Volksstimme;