340 Stölzel
Complete identifier
HStAM, 340 Stölzel
Fonds
Identification (short)
Title
Title
Nachlass Stölzel
Life span
Life span
1831-1944
Fonds data
Custodial history
Custodial history
Der Nachlass Stölzel gelangte 1946 (Acc. 1946/14) in das Staatsarchiv Marburg. In Verbindung mit Archivassor Dr. Franz Staatsarchiv Marburg, führte Frau Oberstudiendirektorin Anna Encke (Enkelin A. Stölzels), Berlin, 1959 die Wiederherstellung der zerstörten Ordnung des Nachlasses A. Stölzels und die Grobordnung der restlichen Teile des Depositums durch.
History of creator
History of creator
1. Adolf Stölzel (1831-1919):
geboren in Gotha, seit 1839 in Kassel, Gymnasium Fridericanum, stud. jur. Marburg, Heidelberg und wieder Marburg,
1852-1860 juristischer Vorbereitungsdienst in Kassel dann bis 1872 Richter in Kassel,
1872 Wechsel in das preußische Justizministerium Berlin,
1873 vortragender Rat,
1875 Mitglied in der Justizprüfungskommission,
1886-1904 Präsident der Kommission,
seit 1887 Honorarprofessor an der Universität Berlin,
Ruhestandsjahre in Kassel (vgl. Lebensbilder aus Kurhessen und Waldeck I, 1939, S. 249-253 von O. Stölzel)
2. Sohn Otto Stölzel (1869-1945), Dr. jur.:
Apr. 1926 - Feb. 1927 Regierungspräsident des preuß. Regierungsbezirks Kassel
1927-1937 Honorarprofessor für Verwaltungsrecht an der Universität Marburg
geboren in Gotha, seit 1839 in Kassel, Gymnasium Fridericanum, stud. jur. Marburg, Heidelberg und wieder Marburg,
1852-1860 juristischer Vorbereitungsdienst in Kassel dann bis 1872 Richter in Kassel,
1872 Wechsel in das preußische Justizministerium Berlin,
1873 vortragender Rat,
1875 Mitglied in der Justizprüfungskommission,
1886-1904 Präsident der Kommission,
seit 1887 Honorarprofessor an der Universität Berlin,
Ruhestandsjahre in Kassel (vgl. Lebensbilder aus Kurhessen und Waldeck I, 1939, S. 249-253 von O. Stölzel)
2. Sohn Otto Stölzel (1869-1945), Dr. jur.:
Apr. 1926 - Feb. 1927 Regierungspräsident des preuß. Regierungsbezirks Kassel
1927-1937 Honorarprofessor für Verwaltungsrecht an der Universität Marburg
Includes
Includes
Nachlass des Adolf Stölzel: Personalpapiere, Korrespondenzen, Notizen und Aufzeichnungen aus seiner dienstlichen Tätigkeit als Jurist, Familiengeschichte; Manuskript der Lebenserinnerungen, dem die meisten Unterlagen als Anlagen beigeordnet sind
Teilnachlass des Sohnes Otto Stölzel: Materialien zum Standesamtswesen, Familiengeschichte
Teilnachlass des Sohnes Otto Stölzel: Materialien zum Standesamtswesen, Familiengeschichte
Finding aids
Finding aids
Arcinsys-Datenbank
Further information (fonds)
Extent
Extent
2,83 MM
Information / Notes
Additional information
Additional information
Letzte Aktualisierung: 20.10.2020