O 61 Vack

Complete identifier

HStAD, O 61 Vack

Fonds


Identification (short)


Title Title
Materialsammlung Vack
Life span Life span
1969-2002

Fonds data


Custodial history Custodial history
Die Materialsammlung des Ehepaares Hanne und Klaus Vack aus Obersensbach wurde dem Hessischen Staatsarchiv Darmstadt im April (AZB 37/2013) und Oktober 2013 (AZB 108/2013) übereignet.
History of creator History of creator
Klaus Vack (1935-2019) unterstützte in den 1950er und frühen 1960er Jahren von der Bundesrepublik Deutschland aus den Unabhängigkeitskampf der Front de Libération Nationale (FLN) in Algerien gegen die Kolonialmacht Frankreich. Als Sekretär des Verbandes der Kriegsdienstverweigerer (VK) und Pazifist trug er von 1961 an erheblich zum Erfolg der (west-)deutschen Ostermarschbewegung, der späteren Kampagne für Demokratie und Abrüstung, bei. Zusammen u. a. mit Konrad Tempel und Andreas Buro war er hier einer der Organisatoren der ersten Stunde. 1969 begründete er ebenfalls mit Buro und anderen in Offenbach am Main das „Sozialistische Büro“, ein Informations- und Organisationszentrum für Gruppierungen linker und undogmatischer Sozialisten, das die monatlich erscheinende Zeitschrift "links" herausgab. Zusammen mit Aktiven des Sozialistischen Büros (wie zum Beispiel Wolf-Dieter Narr) gründete er 1980 das Komitee für Grundrechte und Demokratie - Vorstandsmitglieder: Kai Dieckmann (* 1964), Michael Th. Greven (1947-2012), Peter Grottian (* 1942), Dr. med. Suso Lederle, Wolf-Dieter Narr (* 1937), Oskar Negt (* 1934).
Zusammen mit seiner Frau Hanne Vack wurde er 1996 mit dem Fritz-Bauer-Preis ausgezeichnet.
Includes Includes
Materialsammlung von Hanne und Klaus Vack zum 'Odenwälder Friedensforum', 'Kriegsgefahr nicht tatenlos zusehen', 'Komitee für Grundrechte und Demokratie e. V., Sensbachtal', 'Sozialistisches Büro und Verlag 2000, Offenbach am Main': Flugblätter, Schriftverkehr, Aktionen, Broschüren, Sitzungsprotokolle etc., Korrespondenzserie B-Z, Presseberichte, dazu Plakate zu Aktionen der Friedensbewegung (entnommen zur Plakatsammlung R 2), Literatur und Sticker
Literature Literature
Eva Haberkorn, Revolutionär aus dem Odenwald. Die Überlieferung von Klaus und Hanne Vack zur Außerparlamentarischen Opposition (APO) in der Bundesrepublik Deutschland, in: "Archivnachrichten aus Hessen" Nr. 19/2 2019, S. 50-55
Finding aids Finding aids
Online-Datenbank (Arcinsys)

Further information (fonds)


Extent Extent
verzeichnet 9,500 m (Stand Juli 2023)
Archivist in charge Archivist in charge
Eva Haberkorn

Information / Notes


Additional information Additional information
Unterlagen des Komitees für Grundrechte und Demokratie befinden sich auch im Archiv für alternatives Schrifttum in Duisburg.