S 18
Vollständige Signatur
StadtA KS, S 18
Bestand
Identifikation (kurz)
Titel
Titel
Sammlung von Feldpostbriefen
Laufzeit
Laufzeit
1914-1945
Bestandsdaten
Bestandsgeschichte
Bestandsgeschichte
Der Bestand S 18 „Sammlung von Feldpostbriefen“ umfasst Feldpostbriefe aus dem Ersten und Zweiten Weltkriegs der Soldaten Julius Schmidt, Artur Borgmann und Georg Albrecht.
Julius Schmidt:
Er war in Polen, Frankreich und Russland stationiert, des Weiteren kommt der Truppenübungsplatz Ohrdruf und das Winterquartier an der Lahn hinzu. Die Briefe und Postkarten sind alle an seine Frau in Kassel geschrieben. In ihnen berichtet er über die Unterkunft, die Verpflegung und Bekannte, die er bei anderen Truppen gesehen oder getroffen hat. Die Briefe widmen sich in der Regel privaten Themen und geben nur selten Auskunft über die kriegerischen Ereignisse, die Julius Schmidt erlebt. Um diese nachzuvollziehen sind die Transkriptionen der Briefe und Postkarten hilfreich, da sie durch seinen Sohn, Jürgen Schmidt, mit Anmerkungen, die parallel zu den Dokumenten verlaufen, über den Kriegsverlauf versehen wurden. Die Transkriptionen sind als Verzeichnungseinheiten (S 18, Nr. 7 und 8) im Bestand selbst enthalten, sie sind allerdings auch auf einer CD-ROM vorhanden.
Julius Schmidt:
Er war in Polen, Frankreich und Russland stationiert, des Weiteren kommt der Truppenübungsplatz Ohrdruf und das Winterquartier an der Lahn hinzu. Die Briefe und Postkarten sind alle an seine Frau in Kassel geschrieben. In ihnen berichtet er über die Unterkunft, die Verpflegung und Bekannte, die er bei anderen Truppen gesehen oder getroffen hat. Die Briefe widmen sich in der Regel privaten Themen und geben nur selten Auskunft über die kriegerischen Ereignisse, die Julius Schmidt erlebt. Um diese nachzuvollziehen sind die Transkriptionen der Briefe und Postkarten hilfreich, da sie durch seinen Sohn, Jürgen Schmidt, mit Anmerkungen, die parallel zu den Dokumenten verlaufen, über den Kriegsverlauf versehen wurden. Die Transkriptionen sind als Verzeichnungseinheiten (S 18, Nr. 7 und 8) im Bestand selbst enthalten, sie sind allerdings auch auf einer CD-ROM vorhanden.
Weitere Angaben (Bestand)
Umfang
Umfang
Der Bestand umfasst 12 Verzeichnungseinheiten.
Referent
Referent
Dr. Alexandra Lutz
Bearbeiter
Bearbeiter
Die Verzeichnung und Verpackung des Bestandes erfolgte in der Zeit von Dezember 2012 bis Januar 2013 durch die Auszubildende Carina Schmidt.
Deskriptoren
Deskriptoren
Erster Weltkrieg, Zweiter Weltkrieg