98 d
Complete identifier
HStAM, 98 d
Fonds
Identification (short)
Title
Title
Fuldische Polizeisachen und Polizeidirektionen
Life span
Life span
1590-1816
See
Corresponding archival items
Corresponding archival items
Bestände 24 g, 94, 97 p, 98 c und 103
Fonds data
Custodial history
Custodial history
Die Akten zu Polizeisachen aus der Zeit des Hochstifts Fulda, Oranien-Nassau, der französische Provinz Fulda, des Großherzogtums Fulda und der Übergangsbehörden ab 1813 wurden von H. Reimer 1875 bei der Ordnung des Fuldischen Archivs anhand eines alten Repertoriums als Pertinenzbestand Polizeisachen rekonstruiert und aufgestellt (Bestand 98 d). Bei der Neuverzeichnung der Bestände 98 a-s wurden die Akten der Provenienz Großherzogtum Frankfurt (1810-1813), soweit sich dies aus der im Repertorium angegebenen Laufzeit ermitteln ließ, ausgeschieden und den Beständen 98 a, 98 d, 98 f und 98 h zugeordnet.
Der danach noch vorhandene Teil des Bestandes 98 d wurde als Bestand 98 d (alt) aufgestellt. Bei seiner Neuerschließung 2017 wurde er aus praktischen Erwägungen als separater Gliederungspunkt wieder in den Bestand 98 d Polizeidirektionen eingegliedert und dieser in "Fuldische Polizeisachen und Polizeidirektionen" umbenannt.
Der danach noch vorhandene Teil des Bestandes 98 d wurde als Bestand 98 d (alt) aufgestellt. Bei seiner Neuerschließung 2017 wurde er aus praktischen Erwägungen als separater Gliederungspunkt wieder in den Bestand 98 d Polizeidirektionen eingegliedert und dieser in "Fuldische Polizeisachen und Polizeidirektionen" umbenannt.
History of creator
History of creator
Der Bestand enthält Akten folgender Provenienzen:
Bis 1802:
Fürstbischöfliche Regierung Fulda
Oberfinanzkollegium Fulda
Stadt- und Landarmenkommission Fulda
1802-1806:
Oranien-nassauische Regierung
Oranien-nassauisches Oberfinanzkollegium
Oranien-nassauisches Hof- und Oberpolizeigericht
Oranien-nassauische Militärkommission Fulda
Oranien-nassauischer Geheimer Rat
1806-1810:
Französische Landesadministration
Kriegs- und Domänenkammer der französischen Landesadministration
Oberfinanzkollegium der französischen Landesadministration
Kaiserliche Administrationskammer
1810-1813:
Oberfinanzkollegium des Großherzogtums Frankfurt
Die Polizeidirektion Fulda war ab 1810 für die Sicherheits- und Kriminalpolizei zuständige Polizeibehörde für die Departementshauptstadt Fulda unter der Aufsicht des Präfekten und Nachfolgerin der unter Oranien-Nassau am 14. Dezember 1803 eingerichteten Stadtpolizeikommission.
ab 1813:
Preußische Verwaltung
Bis 1802:
Fürstbischöfliche Regierung Fulda
Oberfinanzkollegium Fulda
Stadt- und Landarmenkommission Fulda
1802-1806:
Oranien-nassauische Regierung
Oranien-nassauisches Oberfinanzkollegium
Oranien-nassauisches Hof- und Oberpolizeigericht
Oranien-nassauische Militärkommission Fulda
Oranien-nassauischer Geheimer Rat
1806-1810:
Französische Landesadministration
Kriegs- und Domänenkammer der französischen Landesadministration
Oberfinanzkollegium der französischen Landesadministration
Kaiserliche Administrationskammer
1810-1813:
Oberfinanzkollegium des Großherzogtums Frankfurt
Die Polizeidirektion Fulda war ab 1810 für die Sicherheits- und Kriminalpolizei zuständige Polizeibehörde für die Departementshauptstadt Fulda unter der Aufsicht des Präfekten und Nachfolgerin der unter Oranien-Nassau am 14. Dezember 1803 eingerichteten Stadtpolizeikommission.
ab 1813:
Preußische Verwaltung
Literature
Literature
Großherzoglich Frankfurtisches Regierungsblatt, 3 Bände, 1810 bis 1813
Staatskalender für das Großherzogtum Frankfurt 1812
Darmstädter, Paul: Das Großherzogtum Frankfurt. Ein Kulturbild aus der Rheinbundzeit, Frankfurt am Main 1901
Knemeyer, Franz-Ludwig: Regierungs- und Verwaltungsreformen in Deutschland zu Beginn des 19.Jh., Köln und Berlin 1970
Finding aids
Finding aids
Arcinsys-Datenbank
Veröffentl. Findbuch von K. Eiler, 2000 (für Bestände 98 a-s; in Arcinsys recherchierbar)
Further information (fonds)
Extent
Extent
14,65 MM
Information / Notes
Additional information
Additional information
Letzte Aktualisierung: 27.03.2019