Vollständige Signatur

HStAM, 153/7

Bestand


Identifikation (kurz)


Titel Titel
Höhere Bürgerschule Hofgeismar
Laufzeit Laufzeit
1868-2023

Siehe


Korrespondierende Archivalien Korrespondierende Archivalien
Bestand 152 Provinzialschulkollegium

Bestandsdaten


Bestandsgeschichte Bestandsgeschichte
Es handelt sich um Akten der städtischen Schule, die aus den staatlichen Schulakten ausgesondert wurden.
Geschichte des Bestandsbildners Geschichte des Bestandsbildners
Schon seit dem Hochmittelalter existierte eine Lateinschule an der Altstädter Kirche, die nach der Reformation weitergeführt wurde. 1856 richtete der städtische Schulvorstand eine Realschulklasse ein, die 1867 in eine von der Sexta bis zur Tertia, ab 1869 bis zur Secunda führende Höhere Bürgerschule umgewandelt wurde. Diese änderte 1873 ihren Namen in Realprogymnasium (1893 Progymnasium). 1922 ging sie an den Landkreis über und wurde zu einem Realgymnasium für Jungen und Mädchen ausgebaut. Das Kreisrealgymnasium erhielt 1953 den Namen Albert-Schweitzer-Schule.
Weitere Akzessionen:
Acc. 2024/5 (digital)
Enthält Enthält
Organisation, Verwaltung, Lehrplan, Personal, Finanzen, Infomaterial der Schulhomepage
Literatur Literatur
Wilhelm Reichert: Die Geschichte des höheren Schulwesens in Hofgeismar, in: Albert-Schweitzer-Schule Hofgeismar [Festschrift], Hofgeismar 1953, S. 16-30
Findmittel Findmittel
Arcinsys-Datenbank

Weitere Angaben (Bestand)


Umfang Umfang
0,50 MM; 1 digitales Objekt

Informationen / Notizen


Zusatzinformationen Zusatzinformationen
Letzte Aktualisierung: 26.06.2025