227/1

Complete identifier

HStAM, 227/1

Fonds


Identification (short)


Title Title
Landkrankenhaus Fulda
Life span Life span
(1773) 1803-1879

See


Corresponding archival items Corresponding archival items
Bestand 220

Fonds data


Custodial history Custodial history
Näheres ist nicht bekannt.
History of creator History of creator
Das Landkrankenhaus Fulda wurde 1804 durch Erbprinz Wilhelm Friedrich von Nassau-Oranien gegründet und mit den Gütern des ehemaligen Stifts Hünfeld ausgestattet, die es durch eine eigene Renterei verwaltete. Wie die anderen ebenfalls mit Grundbesitz ausgestattet Landkrankenhäuser in Kassel (gegründet 1785 unter dem Namen Charité, bis 1895 in Bettenhausen, dann auf dem Möncheberg), in Marburg (gegründet 1823 durch Erweiterung des Universitätshospitals), in Hanau (gegründet 1824 durch Erweiterung des Neuhanauer Hospitals), in Rinteln (gegründet 1835) und in Schmalkalden (gegründet 1837, eröffnet erst 1842) hatte es eine festumrissene territoriale Zuständigkeit. 1868 wurden die Landkrankenhäuser dem Kommunalständischen Verband überwiesen, der weitere Krankenhäuser in Hersfeld (1871) und Eschwege (1874) errichtete. 1937 ging die Trägerschaft auf die Kommunen über.
Includes Includes
Personal, Patienten, Verwaltung der Besitzungen, Unterhalt von Pfarreien in Hünfeld und Mackenzell und von Schulen in Hünfeld und Fulda
Finding aids Finding aids
Arcinsys-Datenbank

Further information (fonds)


Extent Extent
0,33 MM

Information / Notes


Additional information Additional information
Letzte Aktualisierung: 23.03.2021