Vollständige Signatur

HHStAW, 153

Bestand


Identifikation (kurz)


Titel Titel
Konsistorium

Siehe


Korrespondierende Archivalien Korrespondierende Archivalien
Abt. 150, Abt. 166, Abt. 167

Bestandsdaten


Bestandsgeschichte Bestandsgeschichte
Der ursprüngliche von dem Archivar Dr. Sponheimer erschlossene Bestand ist vermutlich aus der 'geistlichen Registratur' erwachsen, die im Jahre 1618 für Kirchen- und Schulsachen in der Kanzlei eingerichtet wurde. Offenbar wurde aber die Trennung von der allgemeinen Registratur nicht konsquent durchgeführt, und so befindet sich auch eine größere Anzahl von Konsistorialakten in Abteilung 150 (Fürstentum Nassau-Weilburg). Weitere Konsistorialakten über das Kirchen- und Schulwesen im späteren Kreis Wetzlar, Amt Atzbach-Gleiberg, kehrten erst 1936 wieder an das Hauptstaatsarchiv Wiesbaden zurück und liegen teilweise noch in den Abteilungen 166 und 167 Nassau-Weilburgische Ämter Gleiberg und Hüttenberg (Zug. 192/36). 1939 wurde der Bestand durch Akten des Nassau-Saarbrückischen Superintendenten zu Weilburg aus dem Kirchenarchiv des evangelischen Pfarramts Dutenhofen, Kreis Wetzlar, ergänzt (Zug. 38/39). Ein weiterer Zugang (Stift Weilburg) wurde im Jahr 1999 von Dr. Rolf Uphoff verzeichnet.
Geschichte des Bestandsbildners Geschichte des Bestandsbildners
Im 16. Jahrhundert übte der Weilburger Superintendent die Aufsicht über das Kirchen- und Schulwesen in der Grafschaft Nassau-Weilburg aus. Seit dem Beginn des 17. Jahrhunderts begann auch die Kanzlei auf die Verwaltung des Kirchen- und Schulwesens Einfluss zu nehmen. Fortan tagten Superintendent und weltliche Kanzleiräte zu bestimmten Zeiten gemeinsam als 'Konsistorium'. Dabei blieb es auch im 18. Jahrhundert. Eine selbstständige Behörde ist das Konsistorium nie geworden.
Enthält Enthält
Der Bestand enthält Akten von 1303 bis 1816 (Nr. 1 - 617), darunter die Generalakte zum Kirchen- und Schulwesen und vor allem Unterlagen zu den einzelnen Pfarreien. Diese beinhalten Anstellung und Besoldung von Pfarrern und Lehrern, Bau von Kirchen und Schulen, Einkünfte der Pfarreien, Visitationen und anderes.
Literatur Literatur
Irmgard Fritzemeyer: Die Ausbildung einer zentralen Behördenorganisation der Grafen bzw. Fürsten von Nassau-Weilburg. Phil. Diss. Frankfurt a.M. 1942, S. 95 ff.
Findmittel Findmittel
Online-Datenbank (Arcinsys)

Weitere Angaben (Bestand)


Umfang Umfang
17 m