J XLVI

Vollständige Signatur

StadtA Esch, J XLVI

Bestand


Identifikation (kurz)


Titel Titel
Unterlagen zu Karl Heinz Epp
Laufzeit Laufzeit
1930 bis 1943

Informationen / Notizen


Zusatzinformationen Zusatzinformationen
Karl Heinz Epp (Jahrgang 1930) wohnte in der Oberortstraße. Er wurde 1943 in der Heilanstalt Hadamar getötet wegen der nationalsozialistischen Einstufung seiner Person als „erbkrank“. Epp wurde auf dem Eschborner Friedhof bestattet. Ein sogenannter „Stolperstein“ wurde für ihn verlegt. Momentan (Stand: März 2025) wird an der Frankfurter Universität eine medizinische Dissertation über Karl Heinz Epp verfasst.